von antonios × am 13. Januar 2021 um 18:10 ×
Was die Umsetzung der EU-Richtlinien in Sachen Energieeffizienz betrifft, wird die DG den Weg der Wallonischen Region gehen – aus dem ganz einfachen Grund, weil die Umsetzung der besagten Richtlinien unter anderem durch das wallonische Dekret zur Energieeffizienz von Gebäuden geregelt wird und dieser Teil weiterhin eine Zuständigkeit der Wallonischen Region geblieben ist.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 18:00 ×
Am Sonntag, den 20. Dezember verhängte Großbritannien unter anderem wegen der Entdeckung der Mutation in London und in Südostengland einen harten Shutdown. Am selben Tag nahm ich Kontakt mit Sciensano auf, um zu erfahren, ob die neue Virus-Variante in Belgien festgestellt wurde und wie wir damit umgehen sollen.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 18:00 ×
Umzüge in andere Gebietskörperschaften gibt es in vielen Ecken dieses Landes. Ein Anspruch auf eine Miet- oder Umzugshilfe gibt es in dem Fall nicht. Das Anrecht auf die ADeL-Prämie oder die Umzugsbeihilfe besteht nur im eigenen Territorium.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:50 ×
Das BTZ ist seit Beginn der Corona-Krise durchgehend an allen Werktagen erreichbar geblieben. Coronabedingt haben wir die Finanzierung des Dienstes ausgebaut.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:40 ×
Laut unseren Informationen hat sich keine Gemeinde der Deutschsprachigen Gemeinschaft an dieser Initiative beteiligt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auf Gemeindeebene keine präventiven Maßnahmen erfolgt sind.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:30 ×
Leider fiel die Eröffnung der Residenz Leonie dem Coronavirus zum Opfer. Der Hauptgrund für die Verzögerung liegt in der Anwerbung des Personals, das in dieser schwierigen Zeit nicht einfach zu finden war. Daneben war der Einsatz der Verantwortlichen innerhalb der bestehenden Strukturen aufgrund des Virus gefordert.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:20 ×
Im vergangenen Jahr haben sich verhältnismäßig viele Interessenten gemeldet.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:15 ×
2020 wurden sieben Projektanträge eingereicht. Vier Anträge wurden genehmigt. Zwei Anträge werden durch die Antragsteller überarbeitet und ein Projekt wurde abgelehnt, weil es während der Corona-Zeit nicht durchgeführt werden darf. Das zugesagte Budget für die vier bereits genehmigten Projekte beläuft sich auf 78 706,26 €. Insgesamt sind für Projektanträge zum Gesundheitsförderungskonzept in den beiden Zuweisungen im Haushalt 100 000 € vorgesehen.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:05 ×
Die Deutschsprachige Gemeinschaft verfügt über keinerlei Angaben bezüglich einer eventuellen Zunahme von Patienten mit Kieferschmerzen.
von antonios × am 13. Januar 2021 um 17:00 ×
Das Projekt Masterplan Eifel setzt sich aus mehreren aufeinanderfolgenden und teilweise parallel zueinander verlaufenden Bauphasen zusammen: