von antonios × am 30. Mai 2022 um 12:46 ×
Das Corona-Barometer wurde bekanntlich vor wenigen Tagen auf inaktiv gesetzt. „Diese neue Situation hat Auswirkungen auf das Personal, die Seniorinnen und Senioren sowie deren Besucher in den ostbelgischen Wohn- und Pflegezentren“, erklärt Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP).
von antonios × am 1. März 2022 um 21:41 ×
Um den Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein alternatives Impfstoff-Angebot zu machen, hat das Ministerium der DG sich an der Beschaffung des neuen Impfstoffes Nuvaxovid beteiligt. Ab sofort können Termine für eine Impfung mit dem Wirkstoff gebucht werden.
von antonios × am 4. Februar 2022 um 16:27 ×
Seit Mittwoch sind die Türen eines neuen PCR-Testzentrums in Ostbelgien geöffnet: In Kooperation mit einer privaten Laborgruppe erhöht die DG im Eupen Plaza die ostbelgischen Kapazitäten vorläufig um rund 500 PCR-Tests wöchentlich. „Wir geben praktisch einen Extra-Booster“, erklärte DG-Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) am Freitag bei einer Pressekonferenz vor Ort.
von antonios × am 7. Januar 2022 um 14:00 ×
Die Coronazahlen in Belgien explodieren angesichts des hohen Ansteckungsgrades der Omikron-Variante. Das ist auch in Ostbelgien zu beobachten. Damit die Wohn- und Pflegezentren für Senioren (WPZS) und die Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung in der DG für Besuch offenbleiben können, wird den Trägern Selbsttests zur Verfügung gestellt. Das erklärte der Gesundminister Antonios Antoniadis (SP) in einer Pressemitteilung. Außerdem macht er auf wichtige Infos aufmerksam.
von antonios × am 30. November 2021 um 22:28 ×
Die Corona-Pandemie trifft unser Land wieder mit voller Wucht. Ein Grund, warum die Inzidenzen bzw. die Krankenhaus-Aufnahmen wieder zugelegt haben, ist der Impfschutz, der mit der Zeit nachlässt und somit für Impfdurchbrüche sorgt. Die Zusatz- bzw. Boosterimpfung ist daher von enormer Wichtigkeit – für jedermann. Die neue Impfkampagne wird auch Auswirkungen auf das Covid-Safe-Ticket haben. Das erklärte DG-Gesundheitsminister auf einer Pressekonferenz am Dienstag im Eupener Impfzentrum.
von antonios × am 4. Mai 2021 um 15:28 ×
In einer Mitteilung gab der für Entwicklungszusammenarbeit zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) bekannt, dass die Deutschsprachige Gemeinschaft ergänzend zu dem Hilfspaket des Föderalstaates eine finanzielle Direkthilfe zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Indien leisten wird. Bereits in der Vergangenheit unterstützte die DG die Bekämpfung von humanitären Notständen und Krisen im Ausland.
von antonios × am 13. April 2021 um 10:20 ×
Sie haben Corona-Beschwerden? Dann kontaktieren Sie bitte immer Ihren Hausarzt. Ein Selbsttest ist dann nicht geeignet.
Ein Selbsttest ist nicht nützlich, wenn Sie vor weniger als 3 Monaten COVID hatten (durch einen positiven PCR-Test
bestätigt).
von antonios × am 9. November 2020 um 16:00 ×
Mit dem Wegfall der Baugenehmigung für das Anlegen von Terrassen haben wir die Corona-Krise zum Anlass genommen, um eine Bestimmung kurzfristig abzuschaffen, die ohnehin im kleinen Ostbelgien nicht nötig ist und unnötige Bürokratie bedeutet hat.
von antonios × am 6. Oktober 2020 um 19:00 ×
In der Woche vom 29. September bis zum 5. Oktober wurden rund 57 Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft positiv auf das Coronavirus getestet. Im Vergleich zur vergangenen Woche ist das ein Plus von 41 Personen. Hochgerechnet auf 100 000 Einwohner liegt die Inzidenz der vergangenen Tage in der DG damit bei
rund 73. Auch wenn die Krankenhausaufnahmen in Ostbelgien aktuell weiterhin bei null liegen, appelliert die Regierung der DG zur Vorsicht, da im Inland ein starker
Anstieg an Krankenhausaufnahmen zu verzeichnen ist. Eine ähnliche Entwicklung in Ostbelgien ist vermeidbar.
von antonios × am 21. August 2020 um 8:37 ×
Wie viele Neuinfizierte gibt es in Ostbelgien? Wie sieht die Entwicklung der letzten sieben Tage aus?
Wie verändert sich die Gesamtzahl von Woche zu Woche? Diese Fragen beantworten Statistiken auf dem Bürgerinformationsportal www.ostbelgienlive.be. Die
Ministeriumsinternetseite beinhaltet Tabellen und Grafiken, die zeigen, wie viele Neuinfizierte es in
Ostbelgien gibt und wie die Zahlen sich seit Anfang Juli entwickelt haben.