Artikel & Pressemitteilungen

Antoniadis: „Entwurf zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung mit NRW auf dem Tisch!“

Antoniadis: „Entwurf zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung mit NRW auf dem Tisch!“

Seit Jahrzenten wird an einem Abkommen zwischen Belgien und Nordrhein-Westfalen gearbeitet, um die grenzüberschreitende Notfallversorgung zu gewährleisten. In einem Pressekommuniqué teilte der aktuell zuständige Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) mit, dass man einer Unterzeichnung dieser Erklärung noch nie so nahe stand wie jetzt.

Ostbelgier haben ein Recht auf medizinische Behandlung in der Muttersprache

Ostbelgier haben ein Recht auf medizinische Behandlung in der Muttersprache

DG-Minister begrüßt aktuelle Debatte im Inland
Antoniadis: „Ostbelgier haben ein Recht auf medizinische Behandlung in der Muttersprache“

https://pixabay.com/fr/photos/les-mains-humain-ancienne-humaine-4051469/

Personalnormen in der Pflege werden neu definiert

„Die Wohn- und Pflegezentren für Senioren (WPZS) sollen mehr Flexibilität bei der Einhaltung der Personalnormen erhalten.“ Das teilte der zuständige Minister für Senioren, Antonios Antoniadis (SP), der Presse mit, nachdem die Regierung in ihrer jüngsten Sitzung einen entsprechenden Erlass in erster Lesung verabschiedete.

Antoniadis: “Die Regierung löst ihr Versprechen gegenüber den Krankenpflegern und Paramedizinern ein“

Antoniadis: “Die Regierung löst ihr Versprechen gegenüber den Krankenpflegern und Paramedizinern ein“

Die Gehälter der Krankenpfleger und diplomierten Paramediziner in den Wohn- und Pflegezentren werden rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht. Im Schnitt liegt die Erhöhung zwischen 9 % und 12 %. Mit höherem Dienstalter steigt auch die Aufwertung des Gehalts bedeutend an. Das teilte der zuständige Minister für Gesundheit und Senioren, Antonios Antoniadis (SP), in einer Pressemitteilung mit.

Antoniadis zu Gast bei der 96. Gesundheitsministerkonferenz in Friedrichshafen

Antoniadis zu Gast bei der 96. Gesundheitsministerkonferenz in Friedrichshafen

Am 5. und 6. Juli fand in Friedrichshafen die 96. Gesundheitsministerkonferenz Deutschlands statt. Neben den 16 Landesministern und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nahm auch Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) am gemeinsamen Austausch teil.

Trakasspa

Trakasspa

Antoniadis bezuschusst Trakasspa für Gesundheitsprävention in Ostbelgien

Am kommenden Freitag, den 30. Juni und Samstag, den 01. Juli findet erneut das Trakasspa-Festival statt. Zum ersten Mal wird im Bereich der Gesundheitsprävention ein Festival seitens der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit einem Zuschuss von rund 13 366.60€ unterstützt. Das gab der für Gesundheit zuständige Minister, Antonios Antoniadis (SP) in einem Pressekommuniqué bekannt.

Erweiterung des WPZS St. Franziskus

Erweiterung des WPZS St. Franziskus

Das Wohn- und Pflegezentrum St. Franziskus in Eupen, auch als „Klösterchen“ bekannt, darf um drei Plätze erweitert werden.

Ausstellung der European Disability Card ab Januar 2024 automatisiert

Ausstellung der European Disability Card ab Januar 2024 automatisiert

Die Mitglieder der Interministeriellen Konferenz Beeinträchtigung haben soeben beschlossen, dass die Ausstellung der European Disability Card (EDC-Karte) für Personen, die eine Bescheinigung über die Anerkennung einer Beeinträchtigung besitzen, ab dem 1. Januar 2024 automatisch ausgestellt wird. Das teilte der zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) in einer Pressemitteilung mit.

Ostbelgische Familien erhalten ab August gut 10 % mehr Kindergeld

Ostbelgische Familien erhalten ab August gut 10 % mehr Kindergeld

In diesem Sommer findet eine Angleichung der Familienleistungen um gut 10 % statt. Das teilte Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) in einem Pressekommuniqué mit.

https://pixabay.com/fr/photos/test-corona-baguettes-n%C3%A9gatif-6116891/

Gesundheitsminister beschließen Ende von PCR-Tests für Allgemeinbevölkerung

Die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit (IMK) hat vergangene Woche beschlossen, den Empfehlungen verschiedener Gremien zu folgen und PCR-/RAT-Tests für die Allgemeinbevölkerung sowie für asymptomatische Personen im Gesundheitssektor und Bewohner von Wohn- und Pflegezentren nicht mehr zu empfehlen.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard