von antonios × am 14. April 2021 um 8:36 ×
Der Rat für Familienleistungen ist auf der Suche nach Organisationen, die die Interessen der ostbelgischen Familien im Rat für Familienleistungen vertreten. Ziel des Rates ist es, die Zivilgesellschaft aktiv in die Gestaltung des Kindergeldes einzubinden und die Regierung mit Einschätzungen und Lösungsvorschlägen zu unterstützen. Interessierte Organisationen können sich an das Ministerium wenden.
von antonios × am 7. April 2021 um 18:37 ×
Die Gesundheitsminister des Landes haben sich am heutigen Mittwoch intensiv mit der Entwicklung der Impfkampagne in Belgien auseinandergesetzt. Dabei wurde festgehalten, dass auf Basis wissenschaftlicher Empfehlungen bis auf weiteres das AstraZeneca-Präparat Menschen ab 56 Jahre vorbehalten wird.
von antonios × am 11. März 2021 um 12:02 ×
Durch das Rahmenabkommen mit der Wallonischen Region führt die DG die Kompetenzen Raumordnung, Wohnungswesen und einen Teilbereich der Energie seit dem 1. Januar 2020 selbst aus. Das Gesetzbuch über die räumliche Entwicklung (GRE) der Deutschsprachigen Gemeinschaft sieht die Einberufung eines Beirates für Raumordnung vor, teilt der zuständige Minister, Antonios Antoniadis (SP), in einer Pressemitteilung mit.
von antonios × am 23. Februar 2021 um 13:35 ×
Bewohner und Personal der Wohn- und Pflegezentren werden in Ostbelgien aktuell ein zweites Mal geimpft. 96% der Bewohner haben sich für die Impfung entschieden. Aus diesem Grund verständigte sich der zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) mit den Verantwortlichen der Einrichtungen auf einen Exit-Plan, der ab sofort greift.
von antonios × am 17. Februar 2021 um 15:04 ×
In einer Stellungnahme bestätigte Raumordnungsminister Antonios Antonadis (SP), dass das Unternehmen NMC keine Globalgenehmigung zur Errichtung eines einzelnen Windrads auf dem firmeneigenen Gelände erhalten soll. Damit begünstigen die Deutschsprachige Gemeinschaft und die Wallonische Region in der gemischten Berufungskammer die Entscheidung des Raerener Gemeindekollegiums vom Oktober 2020.
von antonios × am 9. Februar 2021 um 16:10 ×
Die Standorte für die beiden Impfzentren in der Deutschsprachigen Gemeinschaft stehen mittlerweile fest. Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) teilte in einem Pressekommuniqué mit, dass das Impfzentrum für die Eifel auf dem ehemaligen Fußballplatz in der Malmedyerstraße in St.Vith aufgebaut wird. In Eupen wird das Impfzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Primarschule des Athenäums stehen.
von antonios × am 3. Februar 2021 um 9:34 ×
Die Sozialminister der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Christie Morreale (PS) und Antonios Antoniadis (SP), übernehmen gemeinsam den Vorsitz der interministeriellen Konferenz (IMK) Frauenrechte. Die interföderale Konferenz wird sich mit Themen wie die Bekämpfung von Sexismus, gleiche Berufschancen oder die Enttabuisierung der Menstruation beschäftigen.
von antonios × am 18. Januar 2021 um 10:34 ×
Am Dienstag nahm Raumordnungsminister Antonios Antoniadis (SP) an der 7. Fachministerkonferenz in der Großregion teil. Die insgesamt 10 Teilnehmenden aus den angrenzenden Regionen Luxemburgs haben sich auf eine gemeinsame Strategie geeinigt und erneut die Bereitschaft für eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich der Raumplanung bekräftigt. In Antoniadis‘ Augen stellt dies einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der grenzüberschreitenden Lebensbedingungen der Bevölkerung dar.
von antonios × am 11. Dezember 2020 um 15:00 ×
Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) und die Leiter der Wohn- und Pflegezentren haben eine Einigung für die anstehenden Weihnachtstage erzielt. Besuchskontakte sollen möglich bleiben und können je nach Haus erweitert werden. Antoniadis ruft aber die Angehörigen auf, ihre sozialen Kontakte vor dem Weihnachtsbesuch einzuschränken.
von antonios × am 10. Dezember 2020 um 15:25 ×
Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) möchte die Wahlfreiheit für das Wohnen im Alter stärken. Senioren sollen neben dem Einzug in ein Wohn- und Pflegezentrum zwischen mehreren Wohnalternativen wählen können. Deshalb wird die Regierung die Förderung von Infrastrukturbauten erhöhen.