Wertigkeit der Gutachten des KBRM
Durch die Übertragung der Zuständigkeit haben sich weder die Zusammensetzung noch die Arbeitsweise der Kommunalen Beratungsausschüsse für die Raumordnung (KBRM) geändert.
Durch die Übertragung der Zuständigkeit haben sich weder die Zusammensetzung noch die Arbeitsweise der Kommunalen Beratungsausschüsse für die Raumordnung (KBRM) geändert.
Um vorwiegend junge Menschen, die in Not geraten sind, in einem sicheren Rahmen aufzufangen und sie perspektivisch auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, ist die DG mit der Sozialinitiative Intego Ostbelgien eine neue Zusammenarbeit eingegangen. In der Eupener Unterstadt startet ein Projekt des begleiteten Wohnens.
Die Preise für Strom, Gas und Öl explodieren. Ein Grund mehr, sich für die neuen Energieprämien der DG zu interessieren. Sie werden ostbelgischen Hausbesitzern in den nächsten Wochen noch einmal im Detail vorgestellt.
Der Patienten Rat und Treff (PRT) hat mehrfach Kampagnen zur Stärkung des Immunsystems durchgeführt. Zuletzt fand eine vom 1.01.2022 bis zum 13.02.2022 statt.
Wie sie in Ihrer ersten Frage richtig schreiben, sind die Auswirkungen der steigenden Energie- und Heizölkosten auf die Hilfen der ÖSHZ aktuell noch nicht einzuschätzen. Die Zugangsbedingungen und die Speisung des Heizölfonds gehören zur föderalen Zuständigkeit.
Wie bereits in der schriftlichen Frage Nummer 89 vom 23.09.2020 geschildert, wurden während der Corona-Krise keine besonderen Auffälligkeiten hinsichtlich der häuslichen Gewalt in der Deutschsprachigen Gemeinschaft festgestellt.
Neben den Haus- und Fachärzten, in diesem Fall die Gynäkologeninnen und Gynäkologen, ist die VoG Prisma die zentrale Anlaufstelle in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Hierzu hat die VoG einen Auftrag und eine entsprechende Finanzierung von der Regierung erhalten.
Bei der Beihilfe zur Unterstützung von Betagten (BUB) handelt es sich um eine Kompetenz, die im Rahmen der 6. Staatsreform an die Gliedstaaten übertragen wurde. Zum 1. Januar 2023 wird die Deutschsprachige Gemeinschaft diese Zuständigkeit eigenständig verwalten.
In den letzten Wochen wurden alle Vorbereitungen getroffen, um die Aufnahme der flüchtenden Menschen aus der Ukraine in der Deutschsprachigen Gemeinschaft aufzunehmen. Heute wird die erste Gruppe von ukrainischen Flüchtlingen ankommen. Einen Tag später als erwartet. In Worriken sind die unterschiedlichsten Dienste tätig, um die jeweiligen Familien, vor allem Frauen und Kinder, zu empfangen und in dieser neuen Situation zu unterstützen.
Das Dokument wurde bereits Anfang 2014 veröffentlicht, also lange vor der Übernahme der Raumordnung durch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Ich finde es auch verwunderlich, dass offenbar keine Übersetzung vorhanden ist. Man könnte meinen, der öffentliche Dienst der Wallonie wäre dazu verpflichtet, diese Informationsbroschüre zu übersetzen.