Articles written by: antonios

Entwicklung der Pflegegeldanträge seit Einführung des neuen Gewährungssystems

Entwicklung der Pflegegeldanträge seit Einführung des neuen Gewährungssystems

Im Januar 2023 hatten wir 1013 Akten vom alten System der Beihilfe für Betagte in das neue System des Pflegegelds für Senioren übernommen.

Hinzu kamen im ersten Monat 28 neue Empfänger.

Unterbringung von  Asylanten in Krankenhäusern

Unterbringung von Asylanten in Krankenhäusern

Die Unterbringung von Asylsuchenden bleibt in Belgien ein Dauerbrenner. Man kann nicht von der Hand weisen, dass der Umgang mit geflüchteten Menschen eine große Herausforderung ist.

Es bedarf einer Reform des Asylrechts in Belgien und der EU. Und es bedarf an Maßnahmen zur Ursachenbekämpfung in den Herkunftsländern.

Solange das nicht der Fall ist, wird sich Belgien mit den Folgen auseinandersetzen müssen.

Belgien sucht Aufnahmeplätze, die in der Vergangenheit im großen Stil geschlossen wurden.

Antoniadis betont Bedeutung der Aktion 11.11.11 zur Bekämpfung weltweiter Ungleichheiten

Antoniadis betont Bedeutung der Aktion 11.11.11 zur Bekämpfung weltweiter Ungleichheiten

Am Donnerstag, den 9. November, startet die große Spendenaktion 11.11.11 in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, wie Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) kürzlich auf einer Pressekonferenz bekannt gab. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ rückt die diesjährige Aktion die zahlreichen Krisen auf der Welt in den Mittelpunkt und betont die damit einhergehende Vergrößerung der weltweiten Ungleichheiten.

CAP48 Post-It-Kampagne gestartet

CAP48 Post-It-Kampagne gestartet

Vize-Ministerpräsident und zuständiger Minister für Soziales, Antonios Antoniadis (SP), und sein Kabinett kamen am Freitagmorgen zum alljährlichen Startschuss mit Mitarbeitern der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) auf dem Eupener Wochenmarkt zusammen, um dort die CAP48-Verkaufskampagne zu starten.

Nicht-dringender Krankentransport aus Kelmis wird definitiv anerkannt

Nicht-dringender Krankentransport aus Kelmis wird definitiv anerkannt

Es ist offiziell: Im Norden der DG gibt es wieder einen hiesigen nicht-dringenden Krankentransport. Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) hat der VoG Krankentransporte Ostbelgien mit Sitz in Kelmis die definitive Anerkennung erteilt.

Erklärung zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung

Erklärung zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung

Wir standen einer Unterzeichnung einer Erklärung zur grenzüberschreitenden Notfallversorgung zwischen Belgien und dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) noch nie so nah.

Prävention während Hitzewelle

Prävention während Hitzewelle

In Belgien gibt es seit sehr vielen Jahren einen Hitzeaktionsplan, welcher sich in 3 Phasen unterteilt und der von der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Rahmen ihrer Zuständigkeiten befolgt wird.

Aktualisierung der elektronischen Fußfesseln in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Aktualisierung der elektronischen Fußfesseln in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Dass verurteilte Täter ihre Strafe büßen müssen, gehört zu den Grundsätzen des belgischen Rechtssystems und zum Grundverständnis von Gerechtigkeit in einer Demokratie.

Neuer Gesundheitsberuf Praxisassistent

Neuer Gesundheitsberuf Praxisassistent

Es gilt das gesprochene Wort! 13.09.23 Antwort zum neuen Gesundheitsberuf Praxisassistent Zunächst möchte ich sagen, dass ich die Entscheidung des Gesundheitsministers Frank Vandenbroucke begrüße. Im Kampf um die Verbesserung des […]

Medizinische Behandlung in der Muttersprache

Medizinische Behandlung in der Muttersprache

Die medizinische Behandlung in Muttersprache, insofern es eine der drei Landessprachen ist, ist für mich das Recht eines jeden Belgiers. Im Gesetz über die Patientenrechte ist die Rede davon, dass die Behandlung in einer für den Patienten verständlichen Sprache stattfinden muss.

Ich bin mir dessen bewusst, dass man diese Bestimmung auch so interpretieren kann, dass es lediglich um die Wortwahl des Arztes geht und weniger um die Wahl der Sprache, weil es oft genug schwierig ist, sich in der eigenen Landessprache verständigen zu können.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard