von antonios × am 25. April 2018 um 9:39 ×
Eine meiner ersten Amtshandlungen war es, grünes Licht für den Umzug zu erteilen und die damit verbundenen finanziellen Mittel zu bewilligen. Doch ein schönes Verwaltungsgebäude alleine sorgt noch lange nicht für gute Arbeit. Nein, es sind die Mitarbeiter und eine bestmögliche Arbeitsorganisation, die einen Betrieb zu dem machen, was er ist. Der deutsche Ingenieur und Flugzeughersteller Ludwig Bölkow hat einst gesagt:
„Ein Unternehmen ist kein Zustand, sondern ein Prozess“. Dem ist sich auch die Regierung bewusst und investiert massiv in das Personal und die Angebote des RZKB.
von antonios × am 19. September 2017 um 12:53 ×
Am 28. April 2016 hat die Regierung beschlossen, eine Organisationsanalyse des RZKB durchführen zu lassen. Mit dieser Aufgabe wurde das Studienbüro BDO beauftragt. Die Analyse dauerte 10 Monate. Während dieser Zeit wurden sämtliche Akteure und die Kunden befragt. Grundsätzlich kann man festhalten, dass das RZKB allgemein sehr positiv von den Eltern bewertet wurde, die schon Kunden sind. Auch die Mitarbeiter können sich mit ihrer Aufgabe gut identifizieren. Trotzdem gibt es Weiterentwicklungspotential – gerade weil ich viele neue Angebote wachsen sehen möchte. Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir das RZKB auf solidere Füße stellen sollten, wenn wir die Herausforderung der Kinderbetreuung bestreiten möchten.
von antonios × am 6. Oktober 2016 um 10:37 ×
Das Projekt zur Schaffung einer zusätzlichen Kinderkrippe in Hergenrath wird in enger Zusammenarbeit mit der DG durchgeführt. Außerdem stellt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SPI) Expertise zur Verfügung. Ca. 45 Kinder sollen laut Plänen ab Herbst 2018 betreut werden können. Künftiger Träger der Krippe soll das RZKB werden.
von antonios × am 28. September 2016 um 14:11 ×
„Die Spaltung des RZKB würde zusätzliche Verwaltungskosten bedeuten, ohne auch nur einen Kinderbetreuungsplatz zu schaffen. Das RZKB muss eher sein Angebot konsolidieren. Deswegen findet derzeit im Auftrag der Regierung eine Organisationsanalyse statt. Wir müssen die Zivilgesellschaft stärken und nicht spalten.“ so der Familienminister Antoniadis.