von antonios × am 3. Mai 2016 um 15:48 ×
Der medizinische Fortschritt hat dazu geführt, dass einige früher unheilbare Krankheiten nun wirksam bekämpft werden können. Durch Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung haben immer mehr Menschen ein Gesundheitsbewusstsein entwickelt. Sie achten auf […]
von antonios × am 19. April 2016 um 9:03 ×
Nicht jeder Mensch hat das Glück, unbeschwert und selbstbestimmt zu leben oder zu altern. Aufgrund von Unfällen oder einer Behinderung sind manche auf Begleitung und Unterstützung angewiesen. Außerdem, je älter […]
von antonios × am 12. April 2016 um 8:18 ×
Ein jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens durch Krankheit oder Alter in die Situation geraten, auf Begleitung und Unterstützung angewiesen zu sein. Um den Betroffenen ein möglichst langes Leben […]
von antonios × am 31. März 2016 um 9:43 ×
Ein jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens durch Krankheit oder Alter in die Situation geraten, auf Begleitung und Unterstützung angewiesen zu sein. Um den Betroffenen ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, übernehmen viele Menschen die Pflege eines Angehörigen selbst. Am 16. April organisiert die DG ein Forum für pflegende Angehörige, um über die Erfahrungen und Bedürfnisse auszutauschen.
von antonios × am 22. März 2016 um 10:38 ×
Wir bei der Politik für Menschen mit einer Beeinträchtigung, steht auch bei der Seniorenpolitik die Förderung der Selbstbestimmung an oberster Stelle. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt die Regierung der DG eine Palette an Werkzeugen: die Schaffung alternativer Wohnformen, die Unterstützung der häuslichen Hilfe sowie Projekte zur Aktivierung. In Zukunft könnten auch die Dienstleistungen von Seniorengenossenschaften Teil dieser Werkzeuge sein.
von antonios × am 19. Januar 2016 um 12:05 ×
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind viele alltägliche Dinge oft nur schwer zu bewältigen. Ein gutes Beispiel ist das Einsteigen in einen Bus. Die TEC arbeitet an Möglichkeiten, etwaige Hemmnisse zu beseitigen. Dazu gehört auch der Einsatz technischer Hilfsmittel. Um sich ein genaues Bild davon zu machen, empfing Sozialminister Antonios Antoniadis eine Delegation der TEC Lüttich-Verviers.