von antonios × am 17. Mai 2016 um 8:29 ×
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homophobie. Noch immer werden Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Als klares Bekenntnis für die Vielfalt in unserer Gesellschaft und als Zeichen gegen Diskriminierung ziert seit letzten Donnerstag die Regenbogenfahne die Fassade des Ministeriums.
von antonios × am 28. April 2016 um 9:24 ×
Wenige Monate nach seinem Amtsantritt machte der für Integrationsfragen zuständige Minister Antonios Antoniadis deutlich, dass zur Förderung eines friedlichen Miteinanders verpflichtende Deutschkurse eingeführt werden sollten. Neben dem Erlernen der Sprache sind allerdings auch die Vermittlung der Rechte, Werte und Pflichten in einer Gesellschaft ein weiteres Schlüsselelement. Aus diesem Grund verabschiedete die Regierung in ihrer Sitzung vergangenen Donnerstag die Ausschreibung eines Integrationskurses.
von antonios × am 12. April 2016 um 8:18 ×
Ein jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens durch Krankheit oder Alter in die Situation geraten, auf Begleitung und Unterstützung angewiesen zu sein. Um den Betroffenen ein möglichst langes Leben […]
von antonios × am 11. März 2016 um 13:37 ×
Senioren und Menschen mit einer Beeinträchtigung oder Pflegebedarf sind in ihrem Alltag häufig auf Begleitung und Unterstützung angewiesen. Dabei wird jedoch stets großer Wert auf ein möglichst aktives und selbstbestimmtes Leben gelegt. Im Rahmen des jährlichen Frühlingsempfangs in Berlin war DG-Minister Antonios Antoniadis in zwei Einrichtungen zu Gast, um über die Möglichkeiten zur Förderung der Selbstbestimmung auszutauschen.
von antonios × am 22. Februar 2016 um 10:51 ×
Am 9. September 2000 beschlossen die 189 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf einem Gipfel die Milleniums-Entwicklungsziele. Bis 2015 wollte man anhand dieser acht Ziele die soziale Ungerechtigkeit weltweit bekämpfen. Das […]
von antonios × am 19. Februar 2016 um 11:15 ×
Wie das Child Rights International Network (CRIN) in seinem jüngsten Bericht mitteilte, belegt Belgien in einem weltweiten Ranking zur Wahrung der Kinderrecht auf dem ersten Platz. Das liegt unter anderem an einem sehr kinderfreundlichen Familienrecht.
von antonios × am 28. Januar 2016 um 16:24 ×
Am 25. Januar fand im Parlament der DG die große Themendebatte zur Flüchtlingspolitik statt. Als zuständiger Minister für Integration habe ich ausführlich von den Projekten und Maßnahmen in der DG gesprochen. Denn obwohl die DG die Flüchtlingspolitik nicht beeinflussen kann, ist sie aufgrund ihrer Zuständigkeit für Integration direkt von der Krise betroffen. Welche Maßnahmen trifft die Regierung? War wird getan um die Integration bestmöglich zu gestalten?
von antonios × am 20. Januar 2016 um 10:42 ×
Seit dem 15. Januar ist die Ausstellung „Europa – Was machst du an deinen Grenzen?!“ von Amnesty International in Foyer des Ministeriums zu sehen. Bis zum 3. Februar zeigen die Bilder von Ingeborg Heck-Böckler die Situation an den europäischen Außengrenzen. Sie geben den Flüchtlingen ein Gesicht und der Krise eine Gestalt.
von antonios × am 15. Oktober 2015 um 13:45 ×
Am 11. August wurde die Ausstellung „Keep calm it’s just me“ im Rahmen einer Ausstellung eröffnet. Zahlreiche Menschen aus der DG haben sich für die Ausstellung ablichten lassen und sich zu ihrer Homosexualität bekannt. Menschen auf der ganzen Welt werden immer noch wegen ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Dabei darf die sexuelle Orientierung, genau wie Herkunft oder Hautfarbe, auf keinen Fall Anlass zur Ungleichbehandlung geben.
von frederik × am 25. September 2015 um 9:59 ×
Sozialminister Antonios Antoniadis und Ministerpräsident Oliver Paasch haben sich in Brüssel mit dem Menschenrechtskommissar des Europarates Nils Muižnieks getroffen. Bei diesem Austausch rund um die aktuelle Lage der Menschenrechte in Belgien und in der DG, würdigte der lettische Gast die Deutschsprachige Gemeinschaft als eine Modellregion mit Vorbildcharakter.