von frederik × am 24. September 2015 um 9:23 ×
„Die Regierung hat nichts getan“, so die Opposition. Diese Behauptung kann Minister Antoniadis natürlich nicht unkommentiert lassen. Er zeigt auf, was sich im letzten Jahr alles in seinen Bereichen getan hat. Doch damit nicht genug: Sein Blick ist auch stets auf die Zukunft gerichtet…
von frederik × am 6. April 2015 um 8:54 ×
Antwort von Minister Antoniadis Eupen, den 01. April 2015 Es gilt das gesprochen Wort! 1.Wie steht der Minister der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu der Initiative seines Kollegen aus der französischen Gemeinschaft, […]
von antonios × am 15. Dezember 2014 um 12:02 ×
Antoniadis: „Enge Konzertierung mit unseren Partnergemeinschaften“ Sozialminister Antoniadis unterzeichnet das Abkommen zur Verwaltung der elektronischen Fußfesseln Am 10. Dezember kam Gemeinschaftsminister Antonios Antoniadis mit seinen Amtskollegen Jo Vandeurzen aus der […]

von admin × am 25. September 2014 um 13:41 ×
Im Zuge der 6. Staatsreform wurde der Deutschsprachigen Gemeinschaft zum 1. Juli die Zuständigkeit zur Regelung der Organisation und der Funktionsweise des Justizhauses übertragen. Für Minister Antonios Antoniadis Grund genug, im Rahmen der Besuche aller Einrichtungen seines Ressorts, auch beim Eupener Justizhaus vorstellig zu werden. Dort zeigte er ein offenes Ohr für die Belange des Personals und konnte sich einen genauen Überblick über die konkreten Auswirkungen der Übertragung verschaffen.
Im Mittelpunkt des Austauschs zwischen Minister Antoniadis, der Direktorin und den Mitarbeiterinnen des Justizhauses ging es demnach vordergründig um Folgen und Vorteile des Kompetenztransfers für die Deutschsprachige Gemeinschaft. Seit dem 1. Juli ist die Deutschsprachige Gemeinschaft zuständig für die Arbeit des Justizhauses. Mit anderen Worten, die DG ist nun für die Ausführung der Aufträge von Gerichts- und Verwaltungsbehörden bei Gerichtsverfahren oder die Vollstreckung von Gerichtsbeschlüssen zuständig.