Es gilt das gesprochene Wort!
13.09.23
Antwort zur Prävention während Hitzewellen
In Belgien gibt es seit sehr vielen Jahren einen Hitzeaktionsplan, welcher sich in 3 Phasen unterteilt und der von der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Rahmen ihrer Zuständigkeiten befolgt wird.
Es gibt:
– Eine allgemeine Überwachungsphase, die jedes Jahr von Mai bis September stattfindet;
– Eine Warnphase, die föderal ausgerufen wird und bei der bestimmte Einrichtungen und die Allgemeinbevölkerung informiert werden.
Die Wohn- und Pflegezentren gehören genauso wie die Schulen zu diesen Einrichtungen.
Eine Alarmphase, die vom Föderalstaat ausgerufen wird, nachdem das Überwachungszentrum CELINE die RISK ASSESSMENT GROUP darüber informiert.
Daraufhin spricht die RISK MANEGEMENT GROUP – beide Gremien sind uns aus der Pandemie bekannt – Handlungsempfehlungen aus;
– Über eine definierte Befehlskette werden sowohl das föderale Krisenzentrum sowie die regionalen Krisenzentren aktiviert, die wiederum die zuständigen Behörden für Umwelt und Sicherheit informieren.
Dazu zählen die Gouverneure der Provinzen sowie die Gemeinden.
Ähnlich wie in der Pandemie befindet sich die Deutschsprachige Gemeinschaft in der berühmten institutionellen Lasagne.
Direkt betroffen über Zuständigkeiten wie die Gesundheit, aber außen vor in der Befehlskette bei der Umsetzung von Fragen der Sicherheit. Trotzdem arbeiten wir an einer Erweiterung des geltenden Hitzeaktionsplans in Ostbelgien.
Ich rechne mit der Fertigstellung im Juni 2024.
Das alles sind aber Maßnahmen, die in Warn- und Alarmphasen greifen.
Viel wichtiger ist präventives Handeln. Durch die Raumordnung haben hier die Gemeinden jetzt schon die Möglichkeit, Maßnahmen zu ergreifen, die vor einer Überhitzung der Städte und Dörfer schützen.
Sie vergeben Baugenehmigungen und planen selbst Gebäude, öffentliche Plätze und Straßen.
Unser Fachbereich begutachtet und berät im Bedarfsfall. Und auch finanziell werden die Kommunen zum Beispiel durch das Infrastrukturdekret, den Energie- und Klimaplan und andere Finanzquellen unterstützt.