Es gilt das gesprochene Wort!
07.06.2023
Frage und Antwort zum BelRai-Screening
BelRAI ist ein valides neutrales Instrument, das die Gesundheits- und Pflegesituationen von Personen erfasst. Es sichert und steigert die Qualität in der Versorgung und Begleitung.
BelRAI unterstützt die abgestimmte Zusammenarbeit der Gesundheitsdienstleister und gewährt dadurch die Kontinuität in der Pflege der Betroffenen.
Der BelRAI-Screener ist aber nicht gleichzusetzen mit dem BelRAI.
Der Screener dient einerseits dazu, festzustellen, ob ein komplettes BelRAI-Modul (Long Term Care Facilities [LTCF], Home Care [HC], Acute Care [AC], etc.), d.h. eine umfassende und zeitaufwendige Risiko-Potenzial Analyse durchgeführt werden muss.
Andererseits dient der Screener in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Einschätzung der Unterstützungskategorie einer Person, z.B. für den Einzug in ein Wohn- und Pflegezentrum oder zur Ermittlung einer Pflegegeldkategorie.
Die BelRAI-Module sind sehr umfassende multidisziplinäre Tools.
Weder bei BelRAI noch beim Screener handelt es sich um ein Tool, das zur Einschätzung von Gesundheitsdaten dient.
Es handelt sich eher um eine Risikopotentialanalyse im Hinblick auf Pflege und Begleitung.
Die Anwender werden im Vorfeld umfassend geschult.
Die Resultate eines BelRAI-Moduls können z.B. in den WPZS zur Unterstützung bei der Erstellung einer Pflegeplanung genutzt werden.
In Zukunft sollen, neben der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) und den WPZS, auch weitere Einrichtungen bzw. weitere Gesundheitsdienstleister BelRAI nutzen und somit zur integrierten Versorgung der Bürger beitragen.
Weitere Maßnahmen zur Bekanntmachung und Integration von BelRAI in den Gesundheitssektor sind in Planung.
Bis dahin wendet die DSL aber als neutrale Behörde den BelRAI-Screener systematisch und neutral zur Definierung der Unterstützungskategorie einer Person an.
Dies ist wichtig, da Finanzmittel an die Unterstützungskategorie geknüpft sind.
Deswegen kann auch nur eine Einschätzung und Beratung über die Unterstützungsangebote in Ostbelgien durch einen Mitarbeiter der Dienststelle zu einem potenziellen Anspruch auf von der DG finanzierte Leistungen führen.
In einem festgelegten Zeitrahmen (6 Monate) kann dieselbe BelRAI-Screener-Bewertung für verschiedene Zwecke genutzt werden.
Im Allgemeinen können der BelRAI-Screener und die BelRAI-Module von allen Gesundheitsdienstleistern durchgeführt werden.
Voraussetzung ist, dass die Gesundheitsdienstleister eine therapeutische Verbindung mit der Person haben.
Ostbelgierinnen und Ostbelgier können ihre eigenen BelRAI-Bewertungen über meinegesundheit.be unter „myBelRAI“ einsehen.