Parlament / Reden & Parlament

Demenzdorf


Es gilt das gesprochene Wort! 

05.04.2023

1302 Antwort zum Thema Demenzdorf

Ein Großteil der 8 Wohn- und Pflegezentren (WPZS) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft verfügt über Wohnbereiche für Menschen mit demenzieller Veränderung.

In der Einrichtung Hof Bütgenbach wurde eigens dafür der Rundbau geschaffen. Im Kontext dieser Frage möchte ich darauf hinweisen, dass es DEN Menschen mit Demenz nicht gibt.

Eine Demenz ist sehr persönlich und entwickelt sich mit der Zeit ebenso wie die Bedürfnisse der Person.

Dementsprechend gibt es auch nicht DIE eine Wohnform für Menschen mit einer Demenz.

Das Demenzdorf könnte eine Möglichkeit darstellen, jedoch sicherlich nicht die Einzige.

Im Allgemeinen haben die Senioren den Wunsch, zuhause in ihrer gewohnten Umgebung zu altern.

Dies sollte nach Möglichkeit auch respektiert werden.

Bisher ist das Leben in den WPZS der Deutschsprachigen Gemeinschaft integrativ.

Menschen mit und ohne Demenz leben gemeinsam unter einem Dach in den WPZS.

In diesem Sinne kann durchaus hinterfragt werden, inwiefern es angebracht ist, Menschen aufgrund ihrer Diagnose an einem Ort zu zentralisieren und sie vom alltäglichen Leben mit anderen Senioren zu isolieren.

Darüber hinaus sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass die Nähe zum Wohnort für die Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft sehr wichtig ist.

In diesem Sinne werden aktuell mehrere kleine Einrichtungen bevorzugt.

Ein solches Demenzdorf wie in Stolberg/Mausbach, das 80 Menschen mit einer Demenz Platz bietet, könnte es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in dieser Größe voraussichtlich nur einmal geben.

Dies würde wiederum bedeutet, dass es nur für einen Bruchteil der Senioren in der DG wohnortnah zugänglich wäre.

Ob die privaten und öffentlichen Träger Pläne hegen, eine solche Einrichtung zu schaffen, ist uns nicht bekannt. Im Rahmen eines Pilotprojektes wäre dies durch aus möglich.

Dafür müssten vorab sowohl das Zielpublikum als auch die Zielsetzung klar definiert werden.

Auch bezüglich der Integration ins Dorf und die Gesellschaft müsste man sich Gedanken machen und diese in einem Konzept verankern.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard