17. Januar 2023
Interessen ostbelgischer Zivilgesellschaft vertreten
PRESSEMITTEILUNG: Beirat für Integration und Zusammenleben in Vielfalt
Der Bereit für Integration und Zusammenleben in Vielfalt ist auf der Suche nach Vertretern aus der Zivilgesellschaft. Ziel des Beirates ist es, die Zivilgesellschaft aktiv in die Integrationspolitik einzubinden und der Regierung auch in den nächsten fünf Jahren in allen Fragen im Bereich der Integration beratend zur Seite zu stehen, erklärt der zuständige Minister Antoniadis in einem öffentlichen Aufruf. Interessierte Personen können sich an das Ministerium wenden.
Seit des Inkrafttretens des Dekrets für Integration und das Zusammenleben in Vielfalt am 1. Januar 2018, also vor fünf Jahren, konnte der Beirat bereits erste Gutachten verfassen sowie Empfehlungen bezüglich verschiedenster Themen, wie zum Beispiel Rassismus, an die Regierung übermitteln.
„Aufgabe des Beirates ist es, der Regierung in allen Fragen im Bereich der Integration und des Zusammenlebens in Vielfalt beratend zur Seite zu stehen. Zudem ist dieses Gremium damit betraut, Gutachten zu verschiedenen Gesetzestexten auszustellen, Empfehlungen oder Vorschläge an die Regierung oder an das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu erarbeiten und/oder zu optimieren, sowie die Auswirkungen der Integrationsmaßnahmen in der DG zu untersuchen. Außerdem ist der Beirat dazu verpflichtet, alle 3 Jahre ein Forum zum Thema Integration und Zusammenleben in Vielfalt zu organisieren“, erklärt Antoniadis.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Kandidatur bis zum 27. Januar 2023 im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft schriftlich einzureichen. Um folgende Angaben wird gebeten: Organisation, Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft – Fachbereich Familie und Soziales
Anne Doum
Gospertstraße 1- 4700 Eupen
anne.doum@dgov.be – Telefon: 087/876 757