Hybridveranstaltung gibt Aufschluss über Sanierungsmöglichkeiten
PRESSEMITTEILUNG Fünf Fachinfoabende zum Thema Energie stehen an
Nach dem Erfolg der Infoabende über die Energieprämien haben die Energieberatung Ostbelgien, das ZAWM und DG-Energieminister Antonios Antoniadis (SP) eine weitere Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Informiert wird über die einzelnen Möglichkeiten, um energetisch zu sanieren.
„Vor dem Hintergrund der Energiekrise kommen diese Hybridveranstaltungen sicherlich nicht zu früh“, erklärt Antonios Antoniadis in einer Pressemitteilung: „Weil die ersten beiden Veranstaltungen zu den neuen Energieprämien in der DG so ein voller Erfolg waren, haben alle Beteiligten beschlossen, nun etwas mehr in die Tiefe zu gehen und die einzelnen Aspekte technisch stärker zu beleuchten.“
Insgesamt sind fünf Abende geplant. Los geht es bereits am 27. September in der Mehrzweckhalle Hauset. Das Thema des Abends: die Isolation von Dach, Decken und Kellern. Die Referenten beleuchten unter anderem die Wärmedämmung und Wärmebrückenreduzierung, die Innen- und Außendämmung und die Anforderungen und Bewertung von Materialien.
Anschließend ist das Kino Scala in Büllingen am 11. Oktober Schauplatz der Erklärungen zur Isolation von Wänden und Fenstern. In Kelmis geht es am 25. Oktober um die Biomasse. Am 8. November wird im Triangel in St.Vith das Prinzip Wärmepumpe erläutert und was es damit auf sich hat. Die Veranstaltungsreihe endet am 22. November in Eupen, wenn im Jünglingshaus der Themenbereich Photovoltaik besprochen und diskutiert wird. An diesem Abend sitzen auch Vertreter des Netzbetreibers ORES sowie von der Energiegenossenschaft Courant d’Air mit auf dem Podium.
„Wir freuen uns auf die nächsten Fachinfoabende. Dabei werden wir bei allen fünf Terminen zu Beginn einen kurzen Überblick über die jeweiligen Techniken zum Thema anbieten, gefolgt von einer lockeren Talkrunde und natürlich der Möglichkeit, Fragen zu stellen – auch digital“, schildern Gerd Wanken und Patrick Scholl vom Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAWM) das Prinzip der Fachinfoabende. Die Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr und enden voraussichtlich um 21 Uhr. Einlass ist stets ab 19 Uhr.
„Weil die Energie- und Rohstoffpreise so rasant gestiegen sind, stehen viele Menschen vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen. Wir können in der DG nur einen geringen Teil zur Entlastung beitragen. Unter anderem können die niederschwelligen Energieprämien ein Anreiz sein, die eigene Wohnung oder das eigene Haus energetisch zu sanieren bzw. zu verbessern. Das hilft der eigenen Brieftasche doppelt und dem Klima ebenfalls“, begründet Antoniadis die gemeinsame Initiative mit dem ZAWM und der Energieberatung Ostbelgien. Die Voraussetzungen für die Energieprämien sind: Man ist Wohnungs- oder Hausbesitzer, und der Bauantrag ist mindestens 15 Jahre alt.
An den fünf Fachinfoabenden gibt es die Möglichkeit, vor Ort oder online teilzunehmen. Um vor Ort teilzunehmen, bitten die Organisatoren um eine formlose Anmeldung. Alle Infos gibt es unter: www.ostbelgienlive.be/fachinfoabend-energie