Viele Empfehlungen herausgearbeitet
PRESSEMITTEILUNG AG Wohnungswesen und Energie überreicht Endbericht
Im Rahmen der letzten Sitzung der Arbeitsgruppe (AG) Wohnungswesen und Energie ist dem zuständigen Gemeinschaftsminister, Antonios Antoniadis (SP), am Dienstagabend der Abschlussbericht überreicht worden. Er beinhaltet viele konkrete Ideen und Umsetzungsvorschläge für die Zukunft.
Dem Endbericht der AG waren elf intensive Arbeitssitzungen unter dem Vorsitz von Karl-Heinz Lambertz (SP) und Ulrich Deller (Ecolo) im Zeitraum zwischen September 2020 und März 2022 vorausgegangen, in denen sich die Experten und Akteure über wichtige Fragen in den Bereichen Wohnungswesen und Energie gebeugt haben.
Bei den Treffen wohnten die Mitglieder der Arbeitsgruppe in regelmäßigen Abständen Referaten bei, die von relevanten Akteuren im Bereich Wohnungswesen gehalten wurden. Ferner wurden Umfragen bei den Akteuren und in DG zuständigen Behörden durchgeführt, über die unterschiedlichen Aspekte der Wohnungsbaupolitik diskutiert und über den Abschlussbericht und dessen Empfehlungen beraten. Diese reichen von einer bedarfsgerechten kommunalen Wohnungsbaupolitik über die Vereinfachung im Vergabesystem und Synergieeffekten aller Akteure bis hin zu einer Energie- und Ressourceneffizienz und der Schaffung neuer Finanzierungsmöglichkeiten wie denkbaren Modellen einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit Partnern innerhalb und außerhalb der DG.
Dieser Endbericht soll der Regierung richtungsweisend bei der Gestaltung der künftigen Wohnungsbaupolitik in Ostbelgien behilflich sein.