Parlament / Reden / Reden & Parlament

Nachhaltige Sanierung im öffentlichen Wohnungsbau


827 Frage und Antwort Mockel zu nachhaltige Sanierung im öffentlichen Wohnungsbau

Es gilt das gesprochene Wort!

­

Welche Energieefffizienzstandards werden für die Sanierungsarbeiten im ÖWOB festgelegt?

Zur Durchführung eines umfangreichen Investitionsprogramms in den sozialen Wohnungsbau wird sich die Deutschsprachige Gemeinschaft am Kapital der Gesellschaft „ÖFFENTLICHER WOHNUNGSBAU OSTBELGIEN“ beteiligen, einer als öffentlich-rechtliche Gesellschaft anerkannten sozialen Wohnungsbaugesellschaft (die derzeit rund 1.300 Wohnungen verwaltet).

Etwa 500 Sozialwohnungen aus dem derzeitigen Bestand werden im Rahmen dieses Investitionsprogramms renoviert, um ihre Energieklasse von F auf „mindestens B“ anzuheben. Dies entspricht mehr als einem Drittel des Sozialwohnungsbestands.

Diese erste Phase wird Ko-Finanziert über den Europäischen Wiederaufbaufonds. Die Deutschsprachige Gemeinschaft plant, diese Aktion in einer späteren Phase ohne EU-Intervention fortzusetzen, um ein zweites Drittel des verbleibenden Sozialwohnungsbestands zu renovieren.

Das gesamte Projekt soll es Einzelpersonen und Familien mit niedrigem oder durchschnittlichem Einkommen ermöglichen, ihre Energierechnungen erheblich und nachhaltig zu senken.

Das wird somit Einfluss auf die Beseitigung der Armut haben als auch den Verbrauch fossiler Brennstoffe senken.

Zum Thema Ressourcen schonen: Nach welchen Standards werden dort nachhaltige Materialien und Methoden berücksichtigt?

Das Dekret zur Infrastruktur vom 18. März 2002 sieht in Artikel 7 vor, dass die Regierung spezifische Vorschriften hinsichtlich der Verwendung von Baumaterialien, der Optimierung der Energienutzung oder anderer Aspekte des nachhaltigen Bauens festlegen kann.

Der Fachbereich Infrastruktur ist damit beauftragt, diese Vorschriften auszuarbeiten. Diese Vorschriften würden dann zum gegebenen Zeitpunkt auch für die bezuschussten Arbeiten im Rahmen des Investitionsprogramms mit aufgenommen.

Hierüber hat der Ministerpräsident den Ausschuss I des Parlaments mehrfach unterrichtet.

 Erwähnen Sie die Möglichkeit, auf zusätzliches externes Know-How zurück zu greifen, um diese Frage der Ressourcenschonung gemäß den besten Standards noch zeitig auszuarbeiten?

 Der FB Infrastruktur verfügt über eigene Experten in diesem Bereich, hat aber auch die Möglichkeit, externe Fachexpertise einzukaufen.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard