Blog

Waffenstillstand: Das Ende des Ersten Weltkrieges


Heute feiern wir nicht nur den Beginn der Fünften Jahreszeit oder Sankt Martin, sondern vor allem den Waffenstillstand, der am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den Westmächten in Compiègne vereinbart wurde und somit das Ende des Ersten Weltkrieges einläutete.

Dieser Teil der Geschichte liegt inzwischen hinter uns. Die Erinnerung an die Kriege verblasst. Das verdanken wir nicht zuletzt der europäischen Einigkeit. Nach zwei Weltkriegen und insgesamt 74 Millionen Toten auf europäischem Boden beschlossen unsere Vorväter, dass es nie wieder Krieg und Unterdrückung zwischen Nachbarn geben soll.

Der Waffenstillstand soll uns daran erinnern, dass der Frieden, in dem wir leben dürfen, nicht selbstverständlich ist. Ein Blick in Richtung Ostukraine oder Syrien zeigt, dass auch wieder ohne den Zusammenhalt der europäischen Union vor kriegerischen Auseinandersetzungen nicht gefeit sind.

 

Signatur

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard