Es gilt das gesprochene Wort!
13.06.2018
05 Frage Und Antwort Lebensqualität (231.3 KiB)
Die besagte Studie wurde vom wissenschaftlichen Institut für Volksgesundheit in Auftrag gegeben.
Ziel der Studie ist es, den Einfluss der Gesundheitsdienstleistungen und des Gesundheitsversorgungssystems auf die Lebensqualität der Belgier zu erfassen.
Hierzu wird es eine landesweite Stichprobe von insgesamt 10.000 Personen geben, die per Zufallsprinzip aus dem Nationalregister ermittelt wurden.
Es wird eine Rücklaufquote von 10% erwartet, also 1000 Personen.
Zur Durchführung der Studie werden 6 Monaten vorgesehen. Die Studie endet mit der 1000. erfolgreich durchgeführten Befragung.
Es wird somit schwierig sein, genau mitzuteilen, wie viele Befragte aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft schlussendlich in die Bewertung einfließen werden. Unseren Informationen zufolge werden aus den Gemeinden Bütgenbach und Eupen jeweils bis zu 100 Personen pro Gemeinde kontaktiert. Mit einer Rücklaufquote von 10 Prozent werden die Resultate allerdings nicht repräsentativ für die DG sein.
Es handelt sich um eine reine föderale Befragung, an der die Gemeinschaften und Regionen nicht beteiligt wurden.
Aus diesem Grund wird die Studie auch keine DG-spezifischen Daten liefern.
Mit den Ergebnissen ist im ersten Halbjahr 2019 zu rechnen.
Interessant werden hingegen die Ergebnisse der nationalen Gesundheitsumfrage sein, die alle 5 Jahre durchgeführt wird. Dieses Mal wurden keine 300, sondern 900 Personen aus der DG befragt. Die Ergebnisse werden für 2020 erwartet. Die Regierung hat 70.000 Euro investiert, um erstmals repräsentative Ergebnisse zu haben.