Artikel & Pressemitteilungen / Pressemitteilungen

5 Jahre: Sprachkurse für Migranten neu ausgeschrieben


Pressemitteilung

27.10. 2016

20161024 Sprachkurse Für Migranten Doc (54.5 KiB)

Antoniadis: „Mit einer Deutschkursoffensive auf die Migration antworten

Für das Jahr 2016 hatte die Regierung das Konsortium aus KAP, VHS und Frauenliga damit beauftragt, Deutsch-Intensivkurse für Migranten zu erteilen. Die einjährige Pilotphase endet am 31. Dezember dieses Jahres. Das Projekt wurde nun neu ausgeschrieben – diesmal für eine Dauer von 5 Jahren. Wichtigste Neuerung: auch niederschwellige Deutschkurse werden geschaffen. 

Nachdem Sozialminister Antonios Antoniadis (SP) letzte Woche die Ausschreibung zum Erteilen der Integrationskurse bekannt gegeben hatte, wurde nun die Neuausschreibung der Deutschkurse für Migranten beschlossen.

Die diesjährige Pilotphase habe gezeigt, dass der Bedarf an Deutsch-Intensivsprachkursen durch das Angebot mehr als gedeckt werde. Anders als im Vorjahr seien dieses Mal auch niederschwellige Kurse in der neuen Ausschreibung vorgesehen. „Das Pilotprojekt ergab, dass ein Teil der Migranten nicht einmal das lateinische Alphabet beherrschen. Deshalb wäre es sinnvoll, ein deutlich größeres und vielfältigeres Angebot zu schaffen. So werden Analphabeten zum Beispiel einen Stundenkurs belegen können. Um die Integration der Migranten zu fördern, werden wir deshalb mit einer Deutschkursoffensive das bestehende Angebot für die Dauer von fünf Jahren erweitern “, so Antoniadis, der nochmals betonte, dass im Erlenen der Sprache der Schlüssel einer gelungenen Integration liege.

Die Sprachkurse sollen Anfang 2017 im Norden und Süden der DG beginnen und für einen Zeitraum von fünf Jahren angeboten werden. Durch die langfristige Absicherung wird ein weiterer, wichtiger Baustein zur Umsetzung eines verpflichtenden Integrationsparcours für Migranten in der DG gelegt.

Interessierte Einrichtungen können nun bis zum 5. Dezember 2016 ihr Angebot beim Ministerium der DG hinterlegen. Das entsprechende Lastenheft ist erhältlich im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Kontaktperson ist Frau Janina Vomberg janina.vomberg@dgov.be; Tel. 087 876 757

Intensivsprachkurse vs. niederschwellige Sprachkurse:

– Die Intensivkurse bestehen aus mindestens 12 Stunden pro Woche. Ziel ist es, dass die Migranten das Sprachniveau A2 nach gemeinsamen europäischem Referenzrahmen erlangen.

– Die niederschwelligen Sprachkurse bestehen aus 6 Stunden pro Woche. Das Zielpublikum für solche Kurse besteht aus Menschen, die aus zeitlichen, familiären oder gesundheitlichen Gründen keinem Intensivkurs folgen können oder aus Personen mit Lernschwierigkeiten, Analphabeten oder Menschen, die das lateinische Alphabet nicht beherrschen. Der Unterricht wird sehr lebensnah gestaltet.

Für weitere Informationen


Pressereferent
Mario Vondegracht
Tel: +32 (0)87/59 64 92
E-Mail: mario.vondegracht@dgov.be

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Tags: , , ,
Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard