“Leben retten in Entwicklungsländern mit dem, was in unserer Überflussgesellschaft nicht mehr benötigt wird“. So lautet das Credo der Hilfsorganisation „Insulin for Life Belgium“, die auf dem Gebiet der Demokratischen Republik Kongo Diabeteshilfe leistet.
Denn im Kongo sind besonders viele Menschen von Diabetes betroffen. Anders als in den westlichen Industrieländern ist eine Erkrankung meist auf Mangelernährung oder eine unausgewogene Ernährung zurückzuführen. Oftmals wird eine Diabeteserkrankung durch Zufuhr von Insulin behandelt.
Da Insulin-Ampullen in Afrika so teuer sind wie in Europa, können sich diese nur die wenigsten leisten. Folglich muss ein gewöhnlicher Arbeiter in der Regel einen halben Monatslohn aufbringen, um sich lediglich eine Ampulle Insulin leisten zu können – angesichts starker Arbeitslosigkeit in Kinshasa und der Umgebung eine beinah aussichtslose Situation.
Derzeit werden von den 70% des weltweit produzierten Insulins lediglich 30% durch die Weltbevölkerung verbraucht. Zu viele Präparate, die durchaus noch genutzt werden können, landen immer noch im Müll. Vor dem Hintergrund, dass in vielen Armenvierteln dieser Erde jährlich Menschen an Diabetes sterben, ist dies ein untragbarer Zustand.
Aus diesem Grund hat sich die Diabetes-Beraterin Conny Huberts aus Weckerath der Bekämpfung dieses Missstandes verschrieben. Nach dem Vorbild anderer, weltweit bereits bestehender Organisationen gründete sie „Insulin for Life Belgium“. Dabei handelt es sich um eine Vereinigung, die sowohl Geld als auch Insulin und Hilfsmittel sammelt, um diese auf direktem Wege einem Diabetikerhaus im Elendsviertel von Kinshasa zugutekommen zu lassen. Ziel dabei ist es, in Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal vor Ort, kontinuierliche Hilfe für ca. 150 Diabetiker zu leisten.
Als zuständiger Minister für Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit ist es mir ein besonderes Anliegen, „Insulin for Life Belgium“ zu unterstützen.
Wenn auch ihr das Engagement dieser Organisation bekräftigen wollt, so wendet euch an Conny Huberts: Gsm: 0471 94 14 26 – E-Mail: msdcbe@Hotmail.com