Artikel & Pressemitteilungen / Pressemitteilungen

Dienststelle für selbstbestimmtes Leben geht 2017 an den Start


Pressemitteilung

14.06.2016

20160614 DSL
20160614 DSL
20160614 DSL.pdf
59.2 KiB
870 Downloads
Details

Regierung verabschiedet Dekretentwurf in erster Lesung
Dienststelle für selbstbestimmtes Leben geht 2017 an den Start

In einer ersten Lesung hat die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am 9. Juni den Dekretentwurf zur neuen Dienststelle für selbstbestimmtes Leben (DSL) verabschiedet. Bis Ende des Jahres soll im Parlament über das definitive Dekret abgestimmt werden.

Der Zusammenschluss der Dienststelle für Personen mit Behinderung (DPB) und dem Begleitdienst Eudomos zur neuen DSL soll vor allem den Nutznießern zu Gute kommen. „Wir möchten für die Menschen mit Unterstützungsbedarf, egal ob Kind, Erwachsener oder Senior eine einzige Anlaufstelle schaffen, die über die unterstützenden Dienstleistungen berät und vermittelt.“ Das sei vor allem vor dem Hintergrund der sechsten und zu erwartenden siebten Staatsreform sinnvoll, so der zuständige Sozialminister Antonios Antoniadis.

„Bei der Schaffung der DSL wollen wir den Aufbau einer zusätzlichen Behörde vermeiden und stattdessen Synergien zwischen den Dienstleistern in der Begleitung und Beratung von Menschen mit Unterstützungsbedarf schaffen“, so der Minister weiter. „Wir wollen den Überblick über die Dienste für den Bürger und eine neutrale Beratung sichern.“ Mit der 6. Staatsreform wird die DG integral für die Seniorenhilfe zuständig sein.

Bis Ende des Jahres will die Regierung die erforderlichen Gutachten einholen, um das fertige Dekret im Dezember im Parlament zur Abstimmung zu bringen. Das Dekret wird voraussichtlich am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die DSL wird somit Anfang 2017 ihre Arbeit aufnehmen können.

Die neue Dienststelle wird, wie bislang die DPB und Eudomos, im Norden und im Süden der DG angesiedelt sein. Das Personal der bestehenden Dienste wird übernommen.

Für weitere Informationen


Pressereferent
Mario Vondegracht
Tel: +32 (0)87/59 64 92
E-Mail: mario.vondegracht@dgov.be

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Tags: , , , ,
Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard