Artikel & Pressemitteilungen / Pressemitteilungen

Integrationskurs für Migranten beschlossene Sache


Pressemitteilung

27.04.2016

20160427 Integrationsparcours (157.4 KiB)

In 60 Unterrichtsstunden Werte und Pflichten vermitteln

Integrationskurs für Migranten beschlossene Sache

Wenige Monate nach seinem Amtsantritt machte der für Integrationsfragen zuständige Minister Antonios Antoniadis deutlich, dass zur Förderung eines friedlichen Miteinanders verpflichtende Deutschkurse eingeführt werden sollten. Neben dem Erlernen der Sprache sind allerdings auch die Vermittlung der Rechte, Werte und Pflichten in einer Gesellschaft ein weiteres Schlüsselelement.

Aus diesem Grund verabschiedete die Regierung in ihrer Sitzung vergangenen Donnerstag die Ausschreibung eines Integrationskurses. Der Integrationskurs für Migranten soll 60 Unterrichtsstunden umfassen und möglichst praxisorientiert gestaltet werden. Sozialminister Antoniadis sieht in der jüngsten Ausschreibung einen weiteren Schritt hin zur Einrichtung eines Integrationsparcours für die Neuankömmlinge in der Deutschsprachigen Gemeinschaft: „Dank der Empfehlungen der Arbeitsgruppe Integrationsparcours können wir die Ausschreibung noch diese Woche veröffentlichen“. Über den Integrationskurs sollen möglichst viele Themen abgedeckt werden, die im alltäglichen Leben in unserer Gesellschaft von Bedeutung sind. Von der Gleichbehandlung von Mann und Frau über Fragen der sozialen Sicherheit bis hin zur Mülltrennung.

Interessierte Einrichtungen können nun bis zum 23. Mai 2016 ihre Bewerbung beim Ministerium der DG hinterlegen. Im Anschluss daran wird ein Verhandlungsverfahren für die inhaltliche Ausarbeitung des Integrationskurses eröffnet. Zur Ausarbeitung des Unterrichtsstoffes sind 3 Monate vorgesehen.

Integrationskurs auf einen Blick:

  • Der Integrationskurs für Migranten soll 60 Unterrichtsstunden umfassen und möglichst praxisorientiert gestaltet werden (z.B. Besuch bei einem ÖSHZ,…).
  • Bei der inhaltlichen Ausarbeitung ist auf eine möglichst leichte Sprache zu achten.
  • Zur Ausarbeitung sind 3 Monate vorgesehen. Eine Kooperation mit anderen Einrichtungen wird ausdrücklich begrüßt.
  • Folgende Bereiche werden u.a. abgedeckt: Wohnen, Arbeit, Rechte und Pflichten, Interkulturelles Zusammenleben, Gesundheitsversorgung
  • Das entsprechende Lastenheft ist erhältlich im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Kontaktperson ist Frau Janina Vomberg vomberg@dgov.be; Tel. 087 876 757

Für weitere Informationen


Pressereferent
Mario Vondegracht
Tel: +32 (0)87/59 64 92
E-Mail: mario.vondegracht@dgov.be

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Tags: , , , , ,
Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard