Laut dem statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) verdienen Frauen in Belgien durchschnittlich rund 10 % weniger als ihre männlichen Kollegen.
Als zuständiger Minister für Chancengleichheit setze ich mich für die Gleichberechtigung der Frauen in unserer Gesellschaft ein. Es kann nicht sein, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger Geld verdienen als Männer. Obwohl die Lohndifferenz zwischen Mann und Frau in Belgien während der letzten Jahre gesunken ist, gibt es doch nach wie vor Handlungsbedarf.
Eine Gleichberechtigung muss in allen Bereichen gefördert werden. Aus diesem Grund wird derzeit auf nationaler Ebene ein Aktionsplan ausgearbeitet.
Dabei wird es vordergründig um die Ungleichbehandlung von Frau und Mann am Arbeitsplatz gehen. Lohndifferenz zwischen Männern und Frauen, Diskriminierung von schwangeren Arbeitnehmerinnen, Mutter- und Vaterschaftsurlaub, Frauen in Führungspositionen – all diese Themen sollen Gegenstand des nationalen Plans werden.
Meine vollständige Aussage zu diesem Thema im Parlament findet ihr unter folgendem Download-Link:
20160316 Fragen Und Antwort P Creutz Gleichberechtigung Am Arbeitsplatz (66.5 KiB)