Archiv für 2023

Anpassungen im System „Pflegegeld  Senioren“

Anpassungen im System „Pflegegeld Senioren“

Das Dekret über das Pflegegeld für Senioren ist am 27. Juni 2023 verabschiedet worden.

Das ist noch kein Jahr her. Die Zuständigkeit selbst führt die DG erst seit Januar 2023 aus.

Das Dekret ist von einer mehrjährigen Vorbereitungszeit von Regierung und Ministerium der DG gekennzeichnet.

KPMG hat im Auftrag der Regierung eine Machbarkeitsstudie des Pflegegelds durchgeführt, die dem Parlament ebenfalls im Zuge der Beratungen im Ausschuss präsentiert wurde.

Konsultierung der DG zum wallonischen Raumentwicklungsschema

Konsultierung der DG zum wallonischen Raumentwicklungsschema

In der Tat hat die Wallonische Region den Entwurf des Raumentwicklungsschemas an die Regierung der DG übermittelt.

Wir sind dabei, das Dokument zu analysieren.

Von daher möchte ich nicht so kurzfristig und schon gar nicht im Rahmen der folgenden drei Minuten Stellung hierzu beziehen, ohne dass eine tiefergehende Untersuchung unserer Fachleute erfolgt ist.

Zum Risiko des Augeninfarkts nach mRNA-Impfung

Zum Risiko des Augeninfarkts nach mRNA-Impfung

Der Beitrag der „Welt“ ist unseriöser Humbug!

Der Redakteur hat sehr schlecht recherchiert. In der Fachzeitschrift „npj Vaccines“ wurde eine Studie veröffentlicht, in der unter Geimpften 2,2-mal mehr Menschen eine Diagnose für den besagten Gefäßverschluss der Netzhaut erhalten haben als ungeimpfte Personen.

Ausstellung der European Disability Card ab Januar 2024 automatisiert

Ausstellung der European Disability Card ab Januar 2024 automatisiert

Die Mitglieder der Interministeriellen Konferenz Beeinträchtigung haben soeben beschlossen, dass die Ausstellung der European Disability Card (EDC-Karte) für Personen, die eine Bescheinigung über die Anerkennung einer Beeinträchtigung besitzen, ab dem 1. Januar 2024 automatisch ausgestellt wird. Das teilte der zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) in einer Pressemitteilung mit.

Ostbelgische Familien erhalten ab August gut 10 % mehr Kindergeld

Ostbelgische Familien erhalten ab August gut 10 % mehr Kindergeld

In diesem Sommer findet eine Angleichung der Familienleistungen um gut 10 % statt. Das teilte Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) in einem Pressekommuniqué mit.

https://pixabay.com/fr/photos/test-corona-baguettes-n%C3%A9gatif-6116891/

Gesundheitsminister beschließen Ende von PCR-Tests für Allgemeinbevölkerung

Die Interministerielle Konferenz Volksgesundheit (IMK) hat vergangene Woche beschlossen, den Empfehlungen verschiedener Gremien zu folgen und PCR-/RAT-Tests für die Allgemeinbevölkerung sowie für asymptomatische Personen im Gesundheitssektor und Bewohner von Wohn- und Pflegezentren nicht mehr zu empfehlen.

Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung

Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung

In einer Pressemitteilung berichtet der zuständige Minister für Inklusion, Antonios Antoniadis (SP), über den neuen Beirat für Menschen mit Beeinträchtigung sowie dessen Besetzung. In der ersten Sitzung am Donnerstagabend wurden neben den Tagespunkten der allgemeinen Vorstellung auch die damit einhergehenden Aufgaben erklärt.

Klimaplan der Wallonie

Klimaplan der Wallonie

Bereits vor einem Monat habe ich mich im Rahmen einer Regierungskontrolle zum Luft-Klima-Energie-Plan der Wallonischen Region geäußert und die Herausforderungen definiert. Vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen und der Umweltbelastung unseres Planeten müssen wir alle einen Beitrag leisten.

Auswirkungen der Wallonischen Gesetzgebung bezüglich Erdaushub auf die DG

Auswirkungen der Wallonischen Gesetzgebung bezüglich Erdaushub auf die DG

Die Probleme rund um die Walterre-Gesetzgebung der Wallonischen Region sind der Regierung der DG bekannt. Mit verschiedenen Unternehmen im Tief- und Gartenbau, aber auch mit der Baukonföderation habe ich bereits über diese Problematik ausgetauscht.

Audit vom Rechnungshof zur Industrie- und Gewerbegebietspolitik

Audit vom Rechnungshof zur Industrie- und Gewerbegebietspolitik

Die Empfehlungen im Bericht des Rechnungshofes zur Industrie- und Gewerbezonenpolitik sind mir bekannt. Ähnliche Inhalte lassen sich in den bisherigen Arbeiten zu der neuen Raumstrategie als auch im von mir anvisierten Industrie- und Gewerbeflächenkonzept wiederfinden.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard