Archiv für 2022

Unterstützung der hiesigen Krankenhäuser seitens der DG

Unterstützung der hiesigen Krankenhäuser seitens der DG

Die Deutschsprachige Gemeinschaft unterstützt die beiden Standorte nicht nur im Rahmen ihrer Zuständigkeiten, sondern auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

„Valneva, der ‚echte‘ Totimpfstoff“

„Valneva, der ‚echte‘ Totimpfstoff“

Kollegin Stiel, seien wir ehrlich. Mit Ihren Fragen verlieren wir nur Zeit.

Zulassung zum Arzt- und Zahnarztberuf nach absolvierten Studien

Zulassung zum Arzt- und Zahnarztberuf nach absolvierten Studien

Das Medizinstudium und das damit verbundene System der Vergabe der LIKIV-Nummer ist in Belgien eine leidige Geschichte.

Maßnahmen zur Sensibilisierung Aufklärung und Kenntlichmachung von Hilfeangeboten gegen Endometriose

Maßnahmen zur Sensibilisierung Aufklärung und Kenntlichmachung von Hilfeangeboten gegen Endometriose

Über Endometriose informieren und klären die Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf.

https://pixabay.com/de/photos/h%C3%A4nde-mensch-alter-mensch-alter-4051469/

Kostenloser WLAN-Zugang in Altenheimen

In allen Wohn- und Pflegezentren besteht die Möglichkeit eines kostenlosen WLAN-Zugangs für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige. Außerdem füge ich gern hinzu, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angehörigen in den WPZS im Zuge der Corona-Krise auf die bestehende digitale Infrastruktur zurückgreifen konnten und dies auch getan haben.

Die Erwartungen an (Ost-)Belgien bezüglich der Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen

Die Erwartungen an (Ost-)Belgien bezüglich der Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen

Kolleginnen und Kollegen, während der Krieg in der Ukraine tobt und Menschen von ihren zerbombten Häusern und Städten fliehen, bereitet sich Belgien auf die Aufnahme von bis zu 200.000 Menschen vor.

Info-Integration wird Informationsstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Info-Integration wird Informationsstelle für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

Im Zuge der Kriegsflüchtlinge, die nach Ostbelgien kommen, wird Info-Integration ab sofort die Aufgabe der Information und Orientierung aller relevanten Zielgruppen übernehmen. „Sie sind der perfekte Partner für diese Aufgabe“, erklärt Sozialminister Antonios Antoniadis (SP). Unterstützt wird die Organisation vom Übersetzungsdienst Traduko. Parallel startet der Bürgerfonds Ostbelgien eine neue Spendenaktion.

Die mögliche Überarbeitung der raumordnerischen Genehmigungsverfahren von Windkrafträdern in der DG vor dem Hintergrund der Abhängigkeit Belgiens von Energieimporten

Die mögliche Überarbeitung der raumordnerischen Genehmigungsverfahren von Windkrafträdern in der DG vor dem Hintergrund der Abhängigkeit Belgiens von Energieimporten

Belgien ist abhängig von Energieimporten. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie verwundbar unsere Energieversorgung durch äußere Einflüsse ist.

Der zunehmende Trend der Anfragen zur Errichtung von Tiny Häusern

Der zunehmende Trend der Anfragen zur Errichtung von Tiny Häusern

Ziel der dritten Phase der Raumordnungsreform ist es, eine Vision für die Raumplanung und Raumordnung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu erarbeiten.

Bebauung in Überschwemmungsgebieten

Bebauung in Überschwemmungsgebieten

Erste konkrete Regeln zum Umgang mit Flut- und anderen Naturkatastrophen hat die Regierung der DG mit dem Erlass vom 31. Januar 2022 gefasst.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard