Übergewichtige in der DG
Laut der letzten Gesundheitsumfrage hat die Hälfte der Ostbelgier einen BMI, der höher oder bei 25 liegt.
Laut der letzten Gesundheitsumfrage hat die Hälfte der Ostbelgier einen BMI, der höher oder bei 25 liegt.
Die epidemiologische Entwicklung wird weiterhin engmaschig beobachtet und durch die Expertengremien der Risk-Assessment-Group, der Risk-Management-Group sowie durch Sciensano dokumentiert, analysiert und beurteilt.
Alle Angebote der VoG Prisma, mit Ausnahme des Frauenfluchthauses, stehen auch Männern offen.
Der Hauptanteil der entsorgten Impfdosen ist tatsächlich den vielen Terminabsagen geschuldet. Dies ist also kaum vorhersehbar.
Selbstverständlich findet die Thematik der Versickerung der Böden Berücksichtigung bei der Aufstellung der planerischen Instrumente.
Die Raumordnung zielt auf eine nachhaltige Raumentwicklung ab, in der der Einklang zwischen sozialen und wirtschaftlichen Interessen sowie den ökologischen Gegebenheiten des Raumes gesucht wird.
Durch die Übertragung der Zuständigkeit haben sich weder die Zusammensetzung noch die Arbeitsweise der Kommunalen Beratungsausschüsse für die Raumordnung (KBRM) geändert.
Mit einer ersten Hybridveranstaltung haben die Energieberatung Ostbelgien, das ZAWM und DG-Energieminister Antonios Antoniadis (SP) am Dienstag viele Menschen angelockt, die sich über das neue Energieprämiensystem der DG informierten. Der zweite Termin ist am kommenden Dienstag in Amel.
Am Montagnachmittag war Vize-Premierminister Pierre-Yves Dermagne (PS) zu Besuch in Ostbelgien. In Eynatten besichtigte der Wirtschafts- und Arbeitsminister im Beisein von DG-Minister Antonios Antoniadis (SP) das Großunternehmen NMC. Die besprochenen Themen reichten von der Explosion der Energiepreise bis hin zur nachhaltigen Politik des Unternehmens.
Um vorwiegend junge Menschen, die in Not geraten sind, in einem sicheren Rahmen aufzufangen und sie perspektivisch auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten, ist die DG mit der Sozialinitiative Intego Ostbelgien eine neue Zusammenarbeit eingegangen. In der Eupener Unterstadt startet ein Projekt des begleiteten Wohnens.