Weibliche Genitalverstümmelung
Die Begründungen für Genitalverstümmelung, vor allem in Afrika, sind vielschichtig und komplex.
Die Begründungen für Genitalverstümmelung, vor allem in Afrika, sind vielschichtig und komplex.
Wie auch die anderen Teilstaaten Belgiens, musste auch die Deutschsprachige Gemeinschaft auf die Positionierung der Europäische Arzneimittelagentur (EMA) warten, um den Menschen eine Auffrischungsimpfung anbieten zu können.
Selbstverständlich arbeiten Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflege und einige von ihnen sind Geflüchtete oder Nachfahren von Geflüchteten. Das gilt aber nicht nur für den Pflegesektor, sondern für alle Sektoren in Ostbelgien.
Die Einführung der Alltagsbegleiter in den WPZS wird in Form eines Pilotprojektes umgesetzt.
Im Eupener Krankenhaus gibt es laut eigener Aussage keine Schwierigkeiten bei den Aufnahmekapazitäten.
Die aktuelle Energiekrise wird eine der größten Herausforderungen für unser Land und die europäische Union seit 1945 werden – größer als die Flutkatastrophe, größer als die Unterbringung der ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine und sogar größer als die Pandemie.
Über das Vorhaben des Kollegen Borsus, das Dekret zu den Handelsniederlassungen abzuschaffen, wurden wir vor der Sommerpause informiert.
Das Dekret legt fest, dass im Rahmen einer Städtebaugenehmigung mögliche Beanstandungen der Bevölkerung abgefragt werden.
Der Prozess um die Brüsseler Terroranschläge vom 22. März 2016 wird am 12. September beginnen. Auf gemeinsame Initiative der für die Justizhäuser zuständigen Minister der drei Gemeinschaften haben die Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel (TEC, STIB, SNCB und De Lijn) zugestimmt, dass die Opfer auf Antrag kostenlos zum Ort des Prozesses gelangen können. Der Mega-Prozess betrifft etwa 1.600 Opfer und wird voraussichtlich neun Monate dauern.
Die Interministerielle Konferenz (IMK) Justizhäuser hat ein neues vereinfachtes Dokument ins Leben gerufen, das Opfern helfen soll, ihre Rechte während des Verfahrens der Strafvollstreckung durch den Täter geltend zu machen. Der zuständige Minister in der DG, Antonios Antoniadis (SP), will damit die Rechte von Tatopfern stärken. Die Tatopferkarte tritt zum 1. September in Kraft.