Archiv für 2022

Viel los beim Infoabend für die neuen DG-Energieprämien im Alten Schlachthof: (v.l.n.r.: Patrick Scholl, Antonios Antoniadis und Michel Johanns)

Energieinfoabend von Kelmis nach Eupen verlegt

Der dritte von insgesamt fünf Energieinfoabenden findet an diesem Dienstag am Amtssitz des Ministerpräsidenten in der Eupener Gospertstraße 42 statt. Die Hybridveranstaltung musste aufgrund von technischen Problemen von Kelmis nach Eupen verlegt werden.

Regierung arbeitet an Unterstützung der Eigentümer und Mieter

Regierung arbeitet an Unterstützung der Eigentümer und Mieter

Der für das Wohnungswesen zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) ruft in einer Mitteilung Ecolo-Mandatar Freddy Mockel zu mehr Besonnenheit auf. „Die DG-Regierung arbeitet seit geraumer Zeit durch Prämien und Investitionen am Ziel des bezahlbaren Wohnens. Empörungsrhetorik hilft den Menschen nicht“, so der Minister.

Ab Mittwoch wird in Ostbelgien BA4/5-Impfstoff eingesetzt

Ab Mittwoch wird in Ostbelgien BA4/5-Impfstoff eingesetzt

Der an die Omikron-Variante BA4/5 angepasste Impfstoff von Biontech ist ab heute in den ostbelgischen Impfzentren für Auffrischungsimpfungen verfügbar. Wer kürzlich mit dem BA1-Impfstoff eine Auffrischungsimpfung erhalten hat, besitzt einen ebenso wirksamen Schutz gegen schwere Krankheitsverläufe.

DG startet Online-Umfrage zur seelischen Gesundheit

DG startet Online-Umfrage zur seelischen Gesundheit

Am 10. Oktober ist der Internationale Tag der seelischen Gesundheit. Gesundheitsminister Antonios Antoniadis nimmt dies zum Anlass, über eine Online-Umfrage zu informieren, die ab sofort der ostbelgischen Bevölkerung offensteht.

Post-it-Verkauf der CAP48 für den guten Zweck gestartet

Post-it-Verkauf der CAP48 für den guten Zweck gestartet

Mit den gelben Jacken von CAP48 ausgestattet ist Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) am Freitagmorgen mit seinem Kabinett zum Auftakt der CAP48 auf dem Eupener Werthplatz zugegen gewesen. Im Verbund mit der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben (DSL) und dem BRF wurden dort die aktionstypischen Post-It’s für den guten Zweck verkauft. In diesem Jahr geht es um das Thema Autismus.

https://pixabay.com/fr/photos/mains-amiti%C3%A9-amis-enfants-enfant-2847508/

Die „Faire Woche“ ist gestartet

Die „Faire Woche“ in Ostbelgien ist am Dienstagabend mit einer Kick-off-Veranstaltung im Eupener Kolpinghaus gestartet. Wie der für Entwicklungszusammenarbeit zuständige Minister Antonios Antoniadis (SP) mitteilt, werden über den 15. Oktober hinaus in der gesamten Deutschsprachigen Gemeinschaft noch einige Aktionen über die Bühne gehen.

ÖSHZ schlagen Alarm

Mit den ÖSHZ findet drei Mal im Jahr eine Konzertierung statt. Der Austausch mit den Einrichtungen ermöglicht auch eine bessere Vernetzung untereinander in Fragen, die meist alle ÖSHZ betreffen.

Rückstände mRNA-Impfstoff in der Muttermilch

Rückstände mRNA-Impfstoff in der Muttermilch

Über die Muttermilch werden wertvolle Nährstoffe und Antikörper weitergegeben. Es wird sogar empfohlen, nach einer COVID-Impfung oder einer Infektion weiterhin zu stillen, um die gebildeten Antikörper an das Kind weiterzugeben.

Sprachkompetenz in WPZS

Sprachkompetenz in WPZS

Die Verwendung der deutschen Sprache innerhalb der Wohn- und Pflegezentren wird vertraglich vorgeschrieben. Wie die WPZS die Versorgung und Begleitung in deutscher Sprache organisieren, steht ihnen frei. Auch obliegt es den WPZS für die Weiterbildung ihres Personals Sorge zu tragen.

Der Finanzierungsschlüssel der ÖSHZ

Der Finanzierungsschlüssel der ÖSHZ

Die Deutschsprachige Gemeinschaft investiert einen Großteil des Budgets in Dienstleistungen zur Bekämpfung von Armut. Das gilt für die Bildung, für Soziales, Pflege und die Beschäftigung.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard