Archiv für 2017

Umfang und Zeitplan der Zuständigkeit stehen

Umfang und Zeitplan der Zuständigkeit stehen

Anfang der Woche traf Sozialminister Antonios Antoniadis (SP) die wallonische Wohnungsbauministerin Valérie De Bue. Bei dem Treffen in Jambes bestätigten beide Seiten den Umfang und den gemeinsamen Fahrplan der Übertragung des Wohnungsbaus.

Sprechstunde gegen Diskriminierung

Ob man Opfer oder Zeuge von Diskriminierung wurde – die Mitarbeiter von Unia informieren in rechtlicher Hinsicht und schlagen Lösungen vor. Seit kurzem bietet die Einrichtung auch Sprechstunden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft an.

Haushaltsdebatte

Haushaltsdebatte

Die Haushaltsdebatte neigt sich wie jedes Jahr dem Ende. Oft spricht man von einem „Haushaltsmarathon“. Und in der Tat finde ich das Bild recht treffend. Wir können das Ziel schon erkennen und anhand der Stellungnahmen der Fraktionen können wir sogar erahnen, wie das Rennen ausgeht: Die Mehrheit wird die Ziellinie erreichen und den Haushalt verabschieden.

Richtfest des Marienheim Raeren

Richtfest des Marienheim Raeren

Hier im Marienheim finden Menschen ein neues Zuhause, die bereits auf ein langes Leben mit viel Arbeit, mit so manchen Sorgen und auch Entbehrungen zurückblicken. Diese Menschen haben sich einen angenehmen und sorglosen Lebensabend verdient. Und dazu wird hier der passende Rahmen geschaffen. Die 60 Prozent der Gesamtkosten, die die Deutschsprachige Gemeinschaft diesem Projekt bereit stellt, sind eine klare Investition in die Zukunft.

25 Jahre Blutplasmazentrum Amel

25 Jahre Blutplasmazentrum Amel

Wo viele Spenden nötig sind, bedarf es folglich auch vieler Spender. Dabei gilt es zu differenzieren. Denn das eine schließt das andere nicht aus.
Wer Plasma spendet, der kann dennoch auch zur Blutspende! Eine wichtige Voraussetzung gibt es dann doch. Nämlich die, dass es einen Ort gibt und vor allem engagierte Menschen, die sich um die Spender und deren Spenden kümmern, die informieren, sensibilisieren und agieren. Einen solchen Ort oder besser gesagt ein solches Zentrum, wie es in Amel nun seit 25 Jahren besteht und das auf Ebene der gesamten Deutschsprachigen Gemeinschaft einzigartig ist.

Verabschiedung des Dekretes über Integration

Verabschiedung des Dekretes über Integration

Zu Beginn der Legislaturperiode erklärte ich die Integration von Migranten zu einer Priorität meiner Arbeit. Dabei lässt sich dieses Dekret nun durchaus als historisch bezeichnen:
Es schafft den Rahmen für Sprach- und Integrationskurse, es erhöht die Investitionen der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf 1,5 Millionen € und es stärkt die Dienste, die mit Migranten arbeiten und sich für deren Integration einsetzen.

Übertragung der Zuständigkeit für den Wohnungsbau

Übertragung der Zuständigkeit für den Wohnungsbau

Damit es im Wohnungsbau gerechter zugeht, muss sich in Ostbelgien einiges tun. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass die Übertragung des Wohnungsbaus an die Deutschsprachige Gemeinschaft eine Chance für viele Menschen in Ostbelgien ist. Sowohl für unsere Familien als auch für junge Menschen, für Alleinstehende, für Senioren und Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit dem Wohnort eines Menschen sind viele Bereiche des Lebens verbunden.

Außerschulische Betreuung in Amel wird ausgebaut

Außerschulische Betreuung in Amel wird ausgebaut

Das Angebot der Außerschulischen Betreuung in Amel, welche seit rund einem Jahr offiziell in den Räumlichkeiten der ehemaligen Fußballkantine ihren Platz gefunden hat, stößt zunehmend auf Nachfrage. Die nun angestrebte Erweiterung, für die bereits eine Baugenehmigung seitens der Gemeinde vorliegt, soll kommendes Jahr umgesetzt werden. An den Gesamtkosten des Projektes wird sich die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit rund 220.000€ beteiligen.

Zuständigkeiten der Revalidationskonventionen

Zuständigkeiten der Revalidationskonventionen

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft gibt es eine einzige Rehabilitationskonvention. Gemeint ist das Kindertherapiezentrum (KITZ). Dieses wird zum 1. Januar 2018 in die Dienstleistungspalette der DG integriert.
Die Übernahme der Zuständigkeit wird auch Einfluss auf die Strukturen haben.
Das KITZ und das SPZ planen eine Fusion. Die Geschäftsordnung und die Satzung des neuen Dienstes wurden bereits ausgearbeitet.

„Behinderungen müssen keine Verhinderungen sein.“

Damit trifft der Schweizer Journalist Walter Ludin den Nagel auf den Kopf. Denn das Recht auf Selbstbestimmung ist der Schlüssel für Menschen mit einer Beeinträchtigung, um ihre Ziele und Träume im Leben zu verfolgen und zu verwirklichen. Und um dieses Recht durchzusetzen, sind wir alle gefragt. Ein Beitrag zum Welttag der Personen mit Behinderung.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard