Frohe Weihnachten und viel Glück in 2015
2014 war ein Jahr voller Hochs und Tiefs. Weltweit wechselten sich Highlights wie Olympia, Fußball-Weltmeisterschaft, Special Olympics und viele andere Höhepunkte mit den Negativschlagzeilen ab.
2014 war ein Jahr voller Hochs und Tiefs. Weltweit wechselten sich Highlights wie Olympia, Fußball-Weltmeisterschaft, Special Olympics und viele andere Höhepunkte mit den Negativschlagzeilen ab.
Der 18. Dezember ist der internationale Tag der Migranten. Seit der Jahrtausendwende steht dieser von der UNO ausgerufene Tag im Zeichen des Schutzes der Rechte aller Migranten und ihrer Familienangehörigen.
Antoniadis: „Enge Konzertierung mit unseren Partnergemeinschaften“ Sozialminister Antoniadis unterzeichnet das Abkommen zur Verwaltung der elektronischen Fußfesseln Am 10. Dezember kam Gemeinschaftsminister Antonios Antoniadis mit seinen Amtskollegen Jo Vandeurzen aus der […]
Freitag, der 19. Dezember ist nicht nur der letzte Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsferien, sondern für rund 50 Schülerinnen und Schüler der Pater Damian Sekundarschule der Tag, auf den sie seit Wochen hinarbeiten.
Haushaltsdebatte – 11/12/2015 Sehr geehrter Herr Präsident, Kolleginnen und Kollegen dieses Hauses, der Organisationsbereich 50 steht allgemein einerseits für die Kontinuität der bisherigen Gesundheits- und Sozialpolitik, ist aber andererseits von […]
Am gestrigen Tag, am 11. Dezember, einigten sich die föderale Gesundheitsministerin Maggy de Block und der für das Hochschulwesen der Französischen Gemeinschaft zuständige Minister Jean-Claude Marcourt in der Frage zur Vergabe der LIKIV-Nummern. […]
Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit und der Liebe. Jahr für Jahr bereiten wir uns auf die Feiertage vor. Einen Großteil der vorweihnachtlichen Planung nimmt die Auswahl und die Besorgung der Weihnachtsgeschenke in Anspruch. Wen beschenken wir, was schenken wir, wie viel schenken wir?
Am 4. Dezember habe ich verfrühten Besuch vom Nikolaus sowie von Vertreterinnen der Frauenliga VoG bekommen. Grund des Besuches war eine Petition zum Ausbau der Kleinkindbetreuung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Rede zum Tages des Ehrenamtes bei der VoG „Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste! Frau Müller, die Präsidentin der VoG, hat eigentlich in […]
Irgendwann kann jeder Mensch im Laufe seines Lebens in die Situation kommen, vor einem scheinbar unlösbaren Problem zu stehen. Scham oder Angst sind oftmals die Gründe, sich Freunden, der Familie oder […]