Unterstützung für Eltern, die ihren Partner/ihre Partnerin verlieren
Nicht jeder Mensch kann aus eigener Kraft den Verlust des Partners oder des Kindes bewältigen.
Nicht jeder Mensch kann aus eigener Kraft den Verlust des Partners oder des Kindes bewältigen.
Die Impfstrategie wird wie seit Beginn der Corona-Krise auf Ebene der interministeriellen Konferenz besprochen.
Aktuelle Zahlen zur Situation in Ostbelgien liegen noch nicht vor. Eine Einschätzung der Regierung zu der Thematik ist daher schwierig.
Die Folgen der Dekonventionierung sind immer spürbarer.
In der Deutschsprachigen Gemeinschaft konnte man bisher, im Gegensatz zur Situation im Inland, auf ein sehr vielfältiges Wohnangebot für Menschen mit Beeinträchtigung zurückgreifen.
Die Stadt St.Vith steht am Anfang der Prozedur in Sachen Erweiterung der Industriezone St.Vith II.
Ende Juni wurde eine Note zur raumordnerischen Förderung von Erneuerbaren Energien durch die Regierung verabschiedet.
Mit den ÖSHZ findet drei Mal im Jahr eine Konzertierung statt. Der Austausch mit den Einrichtungen ermöglicht auch eine bessere Vernetzung untereinander in Fragen, die meist alle ÖSHZ betreffen.
Über die Muttermilch werden wertvolle Nährstoffe und Antikörper weitergegeben. Es wird sogar empfohlen, nach einer COVID-Impfung oder einer Infektion weiterhin zu stillen, um die gebildeten Antikörper an das Kind weiterzugeben.
Die Verwendung der deutschen Sprache innerhalb der Wohn- und Pflegezentren wird vertraglich vorgeschrieben. Wie die WPZS die Versorgung und Begleitung in deutscher Sprache organisieren, steht ihnen frei. Auch obliegt es den WPZS für die Weiterbildung ihres Personals Sorge zu tragen.