von antonios × am 22. Juli 2015 um 14:42 ×
In einer öffentlichen Stellungnahme befasste sich der Rat für Entwicklungszusammenarbeit, Solidarität und Integration mit der grundsätzlichen Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit sowie der Migrations- und Integrationspolitik. Dabei formulierte der RESI vier zentrale Forderungen an die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
von frederik × am 17. Juli 2015 um 18:00 ×
Das St. Nikolaus Hospital in Eupen und die St. Josef Klinik in St. Vith werden in Zukunft mit dem Centre Hospitalier Chrétien (CHC) als privilegiertem Partner zusammenarbeiten. Durch diese Kooperation soll das Angebot an medizinischen Dienstleistungen in beiden Häusern gefestigt und weiter ausgebaut werden.
von frederik × am 10. Juli 2015 um 8:20 ×
Vergangene Woche empfing Sozialminister Antonios Antoniadis Vertreter des Verbandes der wallonischen ÖSHZ – der Fédération des CPAS de Wallonie – zu einem Arbeits- und Kennenlerntreffen in Eupen. Bei dieser Zusammenkunft ging es vordergründig um künftige Kooperationsmöglichkeiten zur Verbesserung und Vereinfachung der Arbeit der hiesigen Öffentlichen Sozialhilfezentren (ÖSHZ).
von frederik × am 6. Juli 2015 um 9:53 ×
VoG Ephata, VoG CAJ – Viertelhaus Cardijn, VoG Frauenliga – Haus der Familie, VoG Patchwork. Mit Ausnahme der mittlerweile allgemein bekannten Bezeichnung VoG haben diese vier Einrichtungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft noch eine Gemeinsamkeit: In absehbarer Zukunft können sie alle sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit als sozialen Treffpunkt bezeichnen.
von frederik × am 30. Juni 2015 um 15:10 ×
Von vielen lange herbeigesehnt – für andere gefährlich: In den nächsten Tagen ist mit echtem Sommerwetter zu rechnen. Was kann ich tun, um mich gegen Hitze und Ozonbelastung zu schützen?
von jannis × am 27. Juni 2015 um 8:42 ×
Die ÖSHZ erfüllen eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Damit die Arbeitsorganisation in Zukunft einfacher gegliedert werden kann, soll das Grundlagengesetz der ÖSHZ angepasst und optimiert werden. Darum kümmert sich jetzt eine Arbeitsgruppe.
von jannis × am 19. Juni 2015 um 14:36 ×
Überall werden sie gebraucht und sie fehlen an allen Ecken und Enden: Ehrenamtliche. Vor allem der soziale Sektor hängt stark vom sozialen freiwilligen Engagement ab. Um die Arbeit der Ehrenamtler in der DG besser kennenzulernen, geht Minister Antonios Antoniadis auf Besuchsrunde. Zielort: sozial engagierte Bürger.
von antonios × am 18. Juni 2015 um 15:59 ×
Statt sich mit Haupt- und Nebensätzen oder Seitenzahlen im REK auseinanderzusetzen schlägt Minister Antoniadis der ECOLO-Abgeordneten vor, konkret anwir konkret an diese wichtige Thematik heranzugehen und Unterstützungsangebote weiterzuentwickeln. Im 2. Halbjahr dieses Jahres möchte er ein Forum organisieren, bei dem alle pflegenden Angehörigen zu Wort kommen sollen!
von jannis × am 17. Juni 2015 um 10:18 ×
Am 11. Juni referierte die Aachener Ernährungswissenschaftlerin, Birgit Tollkühn-Prott, über die Gefahren der Mangelernährung im Alter. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, gab sie den interessierten Zuhörern im gut besuchten Europasaal 4 hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
von frederik × am 16. Juni 2015 um 7:03 ×
Herr und Frau Mustermann wollen mit ihren beiden Pflegekindern das erste Mal in Urlaub fahren. Am Flughafenschalter erfolgt die obligatorische Ausweiskontrolle. Sven holt das Dokument zum Nachweis der Pflegeelternschaft […]