Was haben Oxfam und Fleisch gemeinsam?
Und schon wieder wird das Vertrauen der Menschen in unserem Land auf die Probe gestellt. Diesmal allerdings nicht durch eine Hilfsorganisation, sondern durch ein Unternehmen aus dem Fleischgewerbe.
Und schon wieder wird das Vertrauen der Menschen in unserem Land auf die Probe gestellt. Diesmal allerdings nicht durch eine Hilfsorganisation, sondern durch ein Unternehmen aus dem Fleischgewerbe.
Die Jodtabletten dürfen nicht als Beruhigungstabletten dienen! Im Falle einer nuklearen Katastrophe –wenngleich das Risiko gering ist – gibt es wohl kein Medikament, dass uns vor den Folgen schützen könnte.
Deshalb müssen wir alles unternehmen, damit ein solcher Ernstfall erst gar nicht eintreten kann.
In Aachen und Verviers hat die Polizei schon angefangen, Obdachlose ohne Möglichkeit auf einen warmen Schlafplatz „festzunehmen“, damit sie der Kältewelle nicht ausgesetzt sind. Andere Menschen sind kreativ und hängen Jacken und Pullover um Bäume. Armut hat auch in Ostbelgien ein Gesicht!
Im Kampf gegen die Kälte sind warme Herzen gefragt.
In den vergangenen Tagen haben die Hilfsorganisationen Oxfam und Ärzte ohne Grenzen für traurige Schlagzeilen gesorgt. Doch auch verlorenes Vertrauen kann man wieder zurückgewinnen. Dafür müssen die Verantwortlichen jetzt aber die richtigen Schlüsse ziehen und sich kritisch hinterfragen, für mehr Transparenz sorgen, und schonungslose Aufklärungsarbeit leisten.
Red Bull, Monster, Rockstar – das sind die Namen bekannter Energy-Drinks, die uns zu Höchstleistungen antreiben sollen. Doch vor allem für Minderjährige sind solche Getränke gefährlich. Ob man das Problem mit einem simplen Verbot lösen kann, ist aber fraglich.
Das Neue Jahr wird sicherlich wieder viele Veränderungen bringen – auch für jeden Einzelnen von uns. Euch allen wünsche ich, dass diese Veränderungen positiv sein werden.
Oder mit anderen Worten: Ich wünsche Euch ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018!
Ob man Opfer oder Zeuge von Diskriminierung wurde – die Mitarbeiter von Unia informieren in rechtlicher Hinsicht und schlagen Lösungen vor. Seit kurzem bietet die Einrichtung auch Sprechstunden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft an.
Damit trifft der Schweizer Journalist Walter Ludin den Nagel auf den Kopf. Denn das Recht auf Selbstbestimmung ist der Schlüssel für Menschen mit einer Beeinträchtigung, um ihre Ziele und Träume im Leben zu verfolgen und zu verwirklichen. Und um dieses Recht durchzusetzen, sind wir alle gefragt. Ein Beitrag zum Welttag der Personen mit Behinderung.
Nein, das ist nicht der Titel einer neuen Gruselgeschichte. Es handelt es sich vielmehr um den Slogan unserer Kampagne zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember. Dabei soll es in diesem Jahr nicht alleine um HIV bzw. um AIDS gehen.
Schläge, sexuelle Nötigung, Belästigung oder gar Vergewaltigung sind keine Kavaliersdelikte. Es sind widerwärtige Schandtaten, die konsequent verfolgt und bestraft werden müssen! Doch „wo kein Kläger, da kein Richter“. Nur wenn die Opfer den Mut aufbringen, über das ihnen zugefügte Leid zu sprechen und dieses auch zur Anzeige zu bringen, können die Täter zur Verantwortung gezogen werden.