Blog

https://pixabay.com/de/photos/freiwillige-freiwillig-anleitung-422598/

Heute ist der Tag der Anerkennung von Freiwilligen.

Auf der ganzen Welt, ob in Europa, in Belgien oder hier in Ostbelgien. Soziales Engagement ist von unschätzbarem Wert. Denn mit diesem verbessern Freiwillige Tag für Tag das Leben der Menschen.

Gefühlswelten

Gefühlswelten

Das Leben verläuft bekanntlich nicht immer nach Plan. Es gibt sowohl Sonnen- als auch Regentage. Umso wichtiger ist es, sich stets darum zu bemühen, positive Energie zu schöpfen und dem Licht zu folgen. Genau dies ist der Kontext, in den die Eupener Künstlerin Beatrice Jongen ihre Werke stellt. Die Exposition „Gefühlswelten“ zeigt Gedichte und Malereien der Künstlerin.
Die Vernissage wird stattfinden am 07. April am Sitz des Ministerpräsidenten, Gospertstraße 42, 4700 Eupen. Beginn ist um 11:00 Uhr. Darüber hinaus läuft die Ausstellung bis zum 26. April. Besuchszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.

https://pixabay.com/fr/photos/femme-neige-coup-hiver-il-neige-1127201/

Im Winter gesund bleiben – 5 Tipps

Auch wenn die kalte Jahreszeit schon am 21. Dezember beginnt – ihrem Namen gerecht wird sie erst seit wenigen Wochen. Erkältung und Grippe machen seitdem „die Runde“. Denn im Winter ist das Immunsystem oft geschwächt und die Schleimhäute sind gereizt. Mit den folgenden 5 Tipps könnt ihr etwas gegen das Ansteckungsrisiko tun.

https://pixabay.com/fr/photos/l-homme-alcool-gueule-de-bois-428392/

Maximaler Spaß bei minimalem Alkoholkonsum

Keine Lust mehr auf Brummschädel in der Vorweihnachtszeit? Dann sag doch öfter mal Nein zu Alkohol. Das geht einfacher als Du denkst. Probier doch mal auf dem Weihnachtsmarkt statt eines Glühweins einen heißen Punsch aus Apfel- oder Holundersaft. Der duftet und schmeckt genauso lecker nach Zimt, Nelken und Kardamom. Und nach dem dritten Glas hörst Du garantiert keine Glöckchen klingeln, wie beim Genuss der promillehaltigen Varianten.

https://pixabay.com/fr/photos/int%C3%A9gration-b%C3%A9n%C3%A9voles-les-mains-3527263/

Weshalb sollte Belgien den UN-Migrationspakt unterzeichnen ?

Auch in unserem Land ist der Migrationspakt der Vereinten Nationen inzwischen in aller Munde. Dabei sind es wohl nur die wenigsten Bürgerinnen und Bürger, die sich bisher mit dem Inhalt des Dokuments auseinandergesetzt haben, das Premier Charles Michel normalerweise am 19. Dezember in Marrakesch für Belgien unterzeichnen wird. Dabei gibt es genug Gründe, weshalb unser Land sich solidarisch mit der internationalen Staatengemeinschaft zeigen sollte. Einige möchte ich aufzählen…

https://pixabay.com/fr/photos/b%C3%A9n%C3%A9voles-les-mains-arbre-cro%C3%AEtre-2729695/

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, formulierte einst Erich Kästner in seiner treffsicheren Art. Bei diesem Zitat und aus aktuellem Anlass – heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes – denke ich besonders an die Menschen in der DG, die freiwillig etwas Gutes für unser Gemeinwesen tun.

Solidarität und Nächstenliebe

Langsam aber sicher erhellt sich die weihnachtliche Stimmung in unserer Gegend. Natürlich mag die Vorweihnachtszeit nicht stressfrei sein, doch wenn der Duft von Printen und Glühwein uns während dem Geschenkekauf erst einmal auf den Weihnachtsmarkt gelockt hat, ist auch das schnell wieder vergessen. Für viele von uns gehört zu diesem Weihnachtszauber auch, dass wir noch einmal über unsere inneren Einstellungen bzw. Werte nachdenken. Die einen nennen es Solidarität, die anderen Nächstenliebe. Genau das ist auch Sinn der Aktion „Christmas in a Box“, die inzwischen nicht mehr aus dem Eupener Weihnachtsmarkt wegzudenken ist.

Die Regierung outet sich

Eine Gesellschaft braucht Regeln. Was sie jedoch nicht braucht, sind Vorschriften, wie ein Mensch zu lieben hat! Trotzdem bekennen sich viele Personen zu ihrer Homo-, Bi-, Trans- oder Pansexualität mit einem Gefühl von Scham, als ob sie gegen ein Gesetz verstoßen hätten. Ein solches „Coming out“ bzw. „Outing“ erfordert besonders dann viel Mut, wenn die Unterstützung von Kollegen, Freunden oder der Familie das Letzte ist, womit der Betroffene rechnen kann.

Hausapotheker: Der Fachmann um die Ecke

Wussten Sie schon, dass Sie für sich einen persönlichen Hausapotheker bestimmen können?
Man muss vor Ort nur eine schriftliche Vereinbarung treffen und eine Einverständniserklärung ausfüllen. Die Apotheke bzw. den Apotheker kann man sich frei aussuchen und jederzeit wechseln.

Fremdenhass – der Vorhang fällt

Zuerst in Deutschland bzw. Chemnitz, jetzt bei uns – man könnte meinen, Fremdenhass würde sich diesen Sommer wie ein Lauffeuer ausbreiten. Mit Sicherheit schmorte er bereits lange im Verborgenen. Nun zeigt er stärker als zuvor sein wahres Gesicht.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard