von antonios × am 6. April 2022 um 16:15 ×
Bei der Beihilfe zur Unterstützung von Betagten (BUB) handelt es sich um eine Kompetenz, die im Rahmen der 6. Staatsreform an die Gliedstaaten übertragen wurde. Zum 1. Januar 2023 wird die Deutschsprachige Gemeinschaft diese Zuständigkeit eigenständig verwalten.
von antonios × am 6. April 2022 um 16:00 ×
In den letzten Wochen wurden alle Vorbereitungen getroffen, um die Aufnahme der flüchtenden Menschen aus der Ukraine in der Deutschsprachigen Gemeinschaft aufzunehmen. Heute wird die erste Gruppe von ukrainischen Flüchtlingen ankommen. Einen Tag später als erwartet. In Worriken sind die unterschiedlichsten Dienste tätig, um die jeweiligen Familien, vor allem Frauen und Kinder, zu empfangen und in dieser neuen Situation zu unterstützen.
von antonios × am 4. April 2022 um 16:30 ×
Das Dokument wurde bereits Anfang 2014 veröffentlicht, also lange vor der Übernahme der Raumordnung durch die Deutschsprachige Gemeinschaft. Ich finde es auch verwunderlich, dass offenbar keine Übersetzung vorhanden ist. Man könnte meinen, der öffentliche Dienst der Wallonie wäre dazu verpflichtet, diese Informationsbroschüre zu übersetzen.
von antonios × am 16. März 2022 um 17:30 ×
Die Deutschsprachige Gemeinschaft unterstützt die beiden Standorte nicht nur im Rahmen ihrer Zuständigkeiten, sondern auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
von antonios × am 16. März 2022 um 17:20 ×
Kollegin Stiel, seien wir ehrlich. Mit Ihren Fragen verlieren wir nur Zeit.
von antonios × am 16. März 2022 um 17:00 ×
Das Medizinstudium und das damit verbundene System der Vergabe der LIKIV-Nummer ist in Belgien eine leidige Geschichte.
von antonios × am 16. März 2022 um 16:45 ×
Über Endometriose informieren und klären die Gynäkologinnen und Gynäkologen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft auf.
von antonios × am 16. März 2022 um 16:30 ×
In allen Wohn- und Pflegezentren besteht die Möglichkeit eines kostenlosen WLAN-Zugangs für Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige. Außerdem füge ich gern hinzu, dass die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Angehörigen in den WPZS im Zuge der Corona-Krise auf die bestehende digitale Infrastruktur zurückgreifen konnten und dies auch getan haben.
von antonios × am 16. März 2022 um 16:00 ×
Kolleginnen und Kollegen, während der Krieg in der Ukraine tobt und Menschen von ihren zerbombten Häusern und Städten fliehen, bereitet sich Belgien auf die Aufnahme von bis zu 200.000 Menschen vor.
von antonios × am 14. März 2022 um 16:30 ×
Belgien ist abhängig von Energieimporten. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie verwundbar unsere Energieversorgung durch äußere Einflüsse ist.