von antonios × am 22. März 2016 um 10:38 ×
Wir bei der Politik für Menschen mit einer Beeinträchtigung, steht auch bei der Seniorenpolitik die Förderung der Selbstbestimmung an oberster Stelle. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt die Regierung der DG eine Palette an Werkzeugen: die Schaffung alternativer Wohnformen, die Unterstützung der häuslichen Hilfe sowie Projekte zur Aktivierung. In Zukunft könnten auch die Dienstleistungen von Seniorengenossenschaften Teil dieser Werkzeuge sein.
von antonios × am 17. März 2016 um 14:56 ×
Derzeit äußern große Teile der Öffentlichkeit ihre Besorgnis in Bezug auf die beiden Atommeiler Tihange und Doel. Die Sicherheitspolitik ist eine Zuständigkeit des Föderalstaates und nicht der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Dennoch […]
von antonios × am 17. März 2016 um 14:47 ×
Die Stiftung euPrevent hat zum Ziel, die Lebensqualität der Bürger in der Euregio Maas-Rhein zu verbessern. Die DG ist Mitbegründer der Stiftung und somit Vorstandsmitglied. Das Ziel der Kooperationsvereinbarung zwischen […]
von antonios × am 17. März 2016 um 13:38 ×
Seit dem 24. Januar organisieren die Schülerinnen und Schüler des 7. beruflichen Jahres des RSI „Betreuer für Kindergemeinschaften“ das Projekt Storchennest. Über einen Zeitraum von fünf Monaten findet im Rahmen […]
von antonios × am 17. März 2016 um 10:54 ×
Die Privatgruppe Senior Living Group (SLG), die belgienweit 55 Altenheime betreibt, hat vor etwa einem Jahr die Walhorner Seniorenresidenz „Golden Morgen“ übernommen. Damals wurde veranlasst, dass es durch die Übernahme […]
von antonios × am 17. März 2016 um 10:23 ×
Neben den zwei Notarztdiensten in Eupen und St. Vith stehen dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft, für den dringenden Krankentransport zwei Rettungshubschrauber zur Verfügung. Einer ist in Bra-Sur-Lienne, der andere in […]
von antonios × am 17. März 2016 um 9:45 ×
Im Januar 2014 hat das Parlament der DG dem Zusammenarbeitsabkommen zwischen dem Föderalstaat, den Regionen und den Gemeinschaften zur Schaffung eines Interföderalen Zentrums für Chancengleichheit und Bekämpfung des Rassismus und […]
von antonios × am 17. März 2016 um 9:31 ×
Laut dem statistischen Amt der Europäischen Union (EUROSTAT) verdienen Frauen in Belgien durchschnittlich rund 10 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Als zuständiger Minister für Chancengleichheit setze ich mich für […]
von antonios × am 17. März 2016 um 9:21 ×
Nach den langen graukalten Monaten sehnen wir uns alle nach Frühling und Sommer. Doch gerade bei steigenden Temperaturen und strahlender Sonne ist Vorsicht geboten. Denn UV-Strahlen sind die Hauptursache für Hautkrebs. […]
von antonios × am 17. März 2016 um 9:10 ×
Auch in der DG stellen Alkohol- und Drogenmissbrauch eine reelle Gefahr dar. Um dem entgegenzuwirken haben der Föderalstaat und die belgischen Gliedstaaten eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Zum einen hat die […]