von antonios × am 12. Mai 2016 um 9:24 ×
Das Gemeinschaftszentrum für Krebsfrüherkennung (CCR- Centre communautaire de référence pour le dépistage des cancers) ist der Französischen Gemeinschaft angeschlossen und führt Programme zur Brust- und Darmkrebsfrüherkennung in den frankophonen Landesteilen […]
von antonios × am 12. Mai 2016 um 9:18 ×
Die Berufseingliederungszulage ist auf eine Dauer von 36 Monaten begrenzt und kann nur von Schul- oder Studienabgängern bis zum 25. Lebensjahr beantragt werden. Sie wird von der ONEM genehmigt. Anders […]
von antonios × am 12. Mai 2016 um 8:25 ×
Die DG erarbeitet zur Zeit einen Integrationsparcours, der sowohl Sprach- als auch Bürgerkurse umfassen und den Migranten die belgischen Werte, Rechte und Pflichten näher bringen soll. Ein solcher Parcours ist […]
von antonios × am 11. Mai 2016 um 17:43 ×
Die Menschen werden nicht nur älter, sondern auch fitter. Bessere Lebensbedingungen und der medizinische Fortschritt sorgen dafür, dass immer mehr Senioren länger leben und ihren Ruhestand aktiver gestalten können als früher. Die […]
von antonios × am 14. April 2016 um 14:25 ×
Schlaf- und Angststörung gehören laut der nationalen Gesundheitsumfrage zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Dabei ist Belgien jedoch nicht die Ausnahme. In der Mehrzahl der westlichen Länder sind Schlaf- und Angststörungen […]
von antonios × am 14. April 2016 um 10:40 ×
Da die DG seit der 6. Staatsreform vollständig für die Gesundheitsförderung zuständig ist, eröffnet sich ein breites Themen– und Handlungsfeld. Die Gemeinschaften und der Föderalstaat verfolgen zwei gemeinsame Ziele: (1) […]
von antonios × am 14. April 2016 um 9:51 ×
Der medizinische Fortschritt hat dazu geführt, dass einige früher unheilbare Krankheiten nun wirksam bekämpft werden können. Durch Präventionsarbeit und Gesundheitsförderung haben immer mehr Menschen ein Gesundheitsbewusstsein entwickelt. Sie achten auf […]
von antonios × am 14. April 2016 um 9:49 ×
In der Inlandspresse war kürzlich zu lesen, dass die Kosten für einen Platz in einem belgischen Alten- und Pflegewohnheim in den vergangenen sechs Jahren um 20% gestiegen sind. In der DG mussten die Bewohner im gleichen Zeitraum jedoch nur rund 11% mehr zahlen. Und das trotz eines überdurchschnittlich hohen Standards.
von antonios × am 14. April 2016 um 9:38 ×
Belgien verfügt über eine überdurchschnittlich hohe Dichte an Angeboten der medizinischen Notfallversorgung. Pro 100.000 Einwohner gibt es 1,24 Notaufnahmen. Das ist deutlich mehr als bei vielen unserer europäischen Nachbarn. Die […]
von antonios × am 14. April 2016 um 9:12 ×
In der Vergangenheit hat es bereits Ansätze gegeben, das Grundlagengesetz der ÖSHZ zu überarbeiten – allerdings ohne konkrete Ergebnisse. Um diesen Prozess neu anzustoßen, habe ich als Aufsichtsminister im Juni […]