von antonios × am 5. April 2023 um 16:38 ×
Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat bereits mehrfach in der Vergangenheit bei den beiden ostbelgischen Krankenhäusern interveniert, um die Krebsversorgung in Ostbelgien zu thematisieren.
In Bezug auf die Diagnose von Brustkrebs ist bereits heute der Fall, dass die beiden Krankenhäuser nur gemeinsam die notwendigen Zahlen für eine Satellitenbrustklinik erreichen.
Deshalb hatte ich bereits in der Vergangenheit für eine Zusammenarbeit der beiden Krankenhäuser über die Gründung eines gemeinsamen Dienstes plädiert.
von antonios × am 5. April 2023 um 16:33 ×
Der Vorschlag des föderalen Gesundheitsministers betrifft nicht die Pflegeeinrichtungen.
Das wurde ausreichend in der Berichterstattung thematisiert. Folglich kann man ausschließen, dass qualifizierte Hilfskräfte in den Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommen.
von antonios × am 5. April 2023 um 16:30 ×
Nach 15 Jahren endet eine langwierige Diskussion zwischen dem Föderalstaat und den Teilstaaten rund um die Bekämpfung des übermäßigen Alkoholkonsums.
Das ist auch gut so.
Denn Alkoholsucht zerstört nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch die sozialen Kontakte.
von antonios × am 5. April 2023 um 16:16 ×
Obdachlosigkeit ist eine der extremsten Formen der sozialen Ausgrenzung.
Obdachlosigkeit kann viele Ursachen haben.
Deshalb erfordert das die Intervention von vielen verschiedenen Akteuren auf dem Terrain, wie zum Beispiel dem Jugendbereich, den Öffentlichen Sozialhilfezentren, den Vermittlungsdiensten in der Beschäftigung, dem Wohnungs- oder dem Gesundheitswesen und viele weitere.
von antonios × am 5. April 2023 um 16:15 ×
Ein Großteil der 8 Wohn- und Pflegezentren (WPZS) in der Deutschsprachigen Gemeinschaft verfügt über Wohnbereiche für Menschen mit demenzieller Veränderung.
In der Einrichtung Hof Bütgenbach wurde eigens dafür der Rundbau geschaffen. Im Kontext dieser Frage möchte ich darauf hinweisen, dass es DEN Menschen mit Demenz nicht gibt.
von antonios × am 5. April 2023 um 16:00 ×
Das Ziel von Maßnahmen in der Jugendhilfe ist die Aufrechterhaltung oder die Wiederherstellung von familiären Beziehungen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird jede Situation einzeln bewertet.
Jedes Kind hat individuelle Bedürfnisse. Daraufhin wird nach einer geeigneten Maßnahme gesucht.
von antonios × am 3. April 2023 um 16:00 ×
Es gilt das gesprochene Wort! 03.04.2023 1288 & 1289 Frage und Antwort zur N62 In der Tat, die erwähnte Resolution wurde vor fast einem Jahr verabschiedet, und seit dieser Verabschiedung […]
von antonios × am 3. April 2023 um 16:00 ×
Es gilt das gesprochene Wort! 03.04.2023 1290 Antwort zu EU-Normen Energieeffizienz von Gebäuden Dass das EU-Parlament sich für den Klimaschutz einsetzt, ist lobenswert. Aber die Ziele müssen sozialverträglich und realistisch […]
von antonios × am 15. Februar 2023 um 18:30 ×
Die Bilder, die uns aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet erreichen, sind zutiefst erschütternd, und das Schicksal der Betroffenen geht uns allen nahe.
von linda × am 15. Februar 2023 um 18:15 ×
Zu diesem Thema habe ich mich bereits 2020 in einer aktuellen Frage von Ihrer Kollegen Frau Huppertz geäußert.