von antonios × am 25. Mai 2020 um 17:37 ×
Es ist noch zu früh, um einen Anstieg der Anfragen auf dem sozialen Immobilienmarkt im Zuge der Corona-Krise auszumachen. Ein Effekt könnte in den nächsten Monaten festgestellt werden, insofern eine höhere Nachfrage als bisher erfolgen sollte.
von antonios × am 25. Mai 2020 um 17:35 ×
Der offene Brief vom 6. Mai 2020, den das ehrenwerte Mitglied in seiner Frage anspricht, ist mir bekannt. Die Kontrolle der Föderalregierung obliegt dem föderalen Parlament. Es steht mir nicht zu, zu bewerten, ob und in welcher Form die föderalen Instanzen bei der Vorbereitung ihrer Maßnahmen zur Krisenbewältigung die Verantwortlichen des Gesundheits- und Pflegesektors einbeziehen.
von antonios × am 25. Mai 2020 um 17:32 ×
Bereits vor der Coronavirus-Epidemie hat die Regierung sich mit einem möglichen Ausbau der Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit auseinandergesetzt. Eine Vision für die mentale Gesundheit war in Planung. Doch der Prozess wurde durch die Corona-Krise unterbrochen.
von antonios × am 25. Mai 2020 um 17:30 ×
Es gilt das gesprochene Wort!
Die ÖSHZ in Ostbelgien melden, dass der Bedarf der Sozialhilfe nicht kurzfristig steigen wird, da sich die negativen Auswirkungen erst in den nächsten Wochen und Monaten bemerkbar machen werden.
von antonios × am 25. Mai 2020 um 17:20 ×
Sehr geehrter Herr Präsident, Kolleginnen und Kollegen, die Weltgemeinschaft steht vor einer nie dagewesenen Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Ich bin eigentlich der Meinung, dass man mit Superlativen nicht allzu inflationär umgehen sollte. Aber was wir in den letzten Monaten erleben, dürfte selbst den schärfsten Leugner dieser Pandemie nicht zu einem anderen Schluss kommen lassen.
von antonios × am 12. Mai 2020 um 15:53 ×
Im Zuge der wöchentlichen Treffen mit den verschiedenen Einrichtungen der häuslichen Hilfe, wurde am Montag vereinbart, dass diese ihre Arbeit wieder in vollem Umfang aufnehmen. Das teilten Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) und alle Dienstleister der häuslichen Hilfe in einem gemeinsamen Kommuniqué mit. Die Nutznießer der verschiedenen Angebote wurden bereits benachrichtigt.
von antonios × am 11. Mai 2020 um 17:30 ×
Viele Familien, die bereits in „normalen“ Zeiten damit konfrontiert sind, Arbeit, Schule und Haushalt unter einen Hut zu bekommen, sind mit der Coronakrise vor weitere Herausforderungen gestellt worden. Aufgrund der Beschränkungen wurde in vielen Supermärkten und Geschäften der Zugang auf einen Kunden pro Haushalt limitiert. Vor dem Hintergrund, dass ab dem 11. Mai alle Geschäfte wieder öffnen dürfen, wirbt Familienminister Antonios Antoniadis (SP) für ein familienfreundliches Einkaufen.
von antonios × am 10. Mai 2020 um 13:45 ×
Aus einer Online-Umfrage der Universität Antwerpen, an der rund 1200 Pflegekräfte teilgenommen haben, ging hervor, dass zu wenig Schutzmaterial zur Verfügung stehe, um eine adäquate Versorgung zu gewährleisten. Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) hält diesen Zustand für unhaltbar: „Wie kann man von den Pflegekräften erwarten, dass sie vollen Einsatz zeigen, wenn man sie unzureichend schützt? In Ostbelgien hat man das Gesundheitspersonal rechtzeitig mit Schutzmaterial ausgestattet und setzt die Verteilung fort.“
von antonios × am 8. Mai 2020 um 12:36 ×
Eine erfolgreiche Ausstiegsstrategie aus der aktuellen Ausgangssperre erfordert neue Maßnahmen. Der belgische Föderalstatt, die Regionen und die Deutschsprachige Gemeinschaft setzen daher auf das sogenannte „Kontakt-Tracing“. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft soll zu diesem ausschließlichen Zweck zeitweise eine Telefonzentrale eingerichtet werden, die hilft, die Infektionskette zu durchbrechen und das Risiko einer massiven Ausbreitung des Virus zu minimieren. Die Isolation einiger weniger Infizierter und auch von potenziell Infizierten kann die Rückkehr zur Isolation der gesamten Bevölkerung, verhindern.
von antonios × am 8. Mai 2020 um 11:14 ×
Wenn die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Ärztekreise und die beiden Krankenhäuser zu einer Pressekonferenz einladen, dann gibt es gerade in den heutigen Zeiten Fundamentales zu berichten.