Corona

Vierte Person positiv getestet

Vierte Person positiv getestet

In einer kurzen Mitteilung bestätigte Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP), dass eine vierte Person nachweislich an COVID-19 erkrankt ist.

Dritte Person positiv getestet

Dritte Person positiv getestet

11. März 2020 Weitere Coronavirus-Infektionen nachgewiesen PRESSEMITTEILUNG zum dritten Fall in der DG In einer kurzen Mitteilung bestätigte Gesundheitsminister Antonios Antoniadis, dass eine dritte Person nachweislich an COVID-19 erkrankt ist. […]

Antoniadis: Aufnahme- und Besuchstop bis Ende März in den WPZS

Antoniadis: Aufnahme- und Besuchstop bis Ende März in den WPZS

In einer Sondersitzung mit den Leitern der Wohn- und Pflegezentren für Senioren neue Schutzmaßnahmen für die Bewohner vereinbart. So werden und Neueinzüge bis zum 31. März vorläufig nicht mehr gestattet. Auch das Angebot der Tagesbetreuung und der Tagespflege wird ausgesetzt. Die Maßnahmen greifen ab Mitternacht.

Antoniadis bestätigt: Zwei Coronavirus-Fälle in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

Antoniadis bestätigt: Zwei Coronavirus-Fälle in der Deutschsprachigen Gemeinschaft

In einer Mitteilung bestätigte Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) zwei Infektionen mit dem Coronavirus in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Bei der ersten Person handelt es sich um einen Mann aus der Gemeinde Burg-Reuland. Das Umfeld wurde kontaktiert. Es wird derzeit überprüft, ob das direkte Umfeld Symptome aufweist. Bei der zweiten Person handelt es sich um eine Frau, die in Deutschland wohnhaft ist, aber im Gebiet der Gemeinde Bütgenbach arbeitet. Das nähere familiäre Umfeld und die Kunden der Person werden derzeit kontaktiert.

Unsere Strategie: Nur gemeinsam!

Unsere Strategie: Nur gemeinsam!

In den letzten Tagen mussten wir erste weitreichende Maßnahmen ergreifen. Wir mussten den Zugang zu den Wohn- und Pflegezentren verbieten. Wir haben einen Aufnahmestopp verhängt und wertvolle Angebote für die Senioren ausgesetzt. Das Ergreifen dieser Maßnahmen fiel uns sehr schwer und wir sind uns dessen bewusst, dass sie den Alltag der Menschen verändern. Aber sie sind notwendig. Notwendig um diejenigen vor dem Virus zu schützen, die besonders gefährdet sind.

Coronavirus: Kollegium der Hausärzte passt Empfehlungen für Verdachtsfälle an

Coronavirus: Kollegium der Hausärzte passt Empfehlungen für Verdachtsfälle an

In einer Mitteilung an die Hausärzte hat das Kollegium der Allgemeinmediziner für den Süden des Landes und Brüssel seinen Mitgliedern empfohlen, aufgrund des aktuellen Materialmangels für den Coronavirus-Test, bei Personen mit Grippesymptomen das Arzt-Patienten-Gespräch zunächst ausschließlich telefonisch durchzuführen. Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) sieht dies als die logische Konsequenz infolge der Mitteilung des zuständigen Labors in Löwen, wonach nur noch die dringenden Verdachtsfälle analysiert werden können.

Corona: Antoniadis ergreift Schutzmaßnahmen für Wohn- und Pflegezentren

Corona: Antoniadis ergreift Schutzmaßnahmen für Wohn- und Pflegezentren

Zum Schutz der Bewohner in den Wohn- und Pflegezentren vor einer Coronavirus-Infektion werden die Besuchskontakte in den Wohn- und Pflegezentren eingeschränkt. Das gab Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) nach der Konzertierung der Heimleiter bekannt.

Coronavirus: Antoniadis spricht sich für intensive Kommunikation und bessere Unterstützung der Hausärzte aus

Coronavirus: Antoniadis spricht sich für intensive Kommunikation und bessere Unterstützung der Hausärzte aus

Am Sonntag haben die Gesundheitsminister Belgiens in Brüssel zu einer außerordentlichen interministeriellen Konferenz zum Coronavirus zusammengefunden. Vize-Ministerpräsident Antonios Antoniadis (SP) hatte am Freitag in einem Telefonat mit der föderalen Gesundheitsministerin Maggie De Block (Open VLD) ein solches Treffen nahegelegt. Bei dieser Gelegenheit tauschten die zuständigen Minister über die aktuelle Lage aus und hielten fest, die Zusammenarbeit in dieser Frage zu intensivieren.

„Kein Grund zur Sorge bei Reiserückkehrern, aber Vorsicht“

„Kein Grund zur Sorge bei Reiserückkehrern, aber Vorsicht“

Jetzt, wo die Karnevalsferien enden und viele Ostbelgier aus dem Urlaub und somit aus Regionen wie Italien, die von der Ausweitung des Corona-Virus betroffen sind, zurückkehren, ist die Verunsicherung in der Bevölkerung groß. Wie soll ich mich verhalten? Kann ich wieder zur Arbeit gehen? Was muss ich tun, wenn ich glaube, mich angesteckt zu haben? Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen.

Coronavirus: „Vorsicht, aber kein Grund zur Sorge“

Coronavirus: „Vorsicht, aber kein Grund zur Sorge“

Nach dem ersten gemeldeten Fall im Kreis Heinsberg steht Gesundheitsminister Antonios Antoniadis (SP) mit den deutschen Behörden in NRW und den ostbelgischen Krankenhäusern in Verbindung. In Ostbelgien besteht momentan kein Grund zur Sorge, dennoch ist Vorsicht geboten. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur zwei Infektionen aus Gangelt (NRW) bestätigt worden. Die beiden Personen werden im Universitätsklinikum Düsseldorf behandelt. Grenzgänger in diesem Gebiet sollten Vorsicht dennoch walten lassen.

Schrift vergrößernSchrift verkleinernStandard