von jannis × am 27. November 2015 um 11:55 ×
Tom ist 23 und sitzt im Rollstuhl. Ein Unfall hat sein Leben vor acht Jahren komplett auf den Kopf gestellt. Nach einer langen Reha und dank großer familiärer und freundschaftlicher Unterstützung hat er seine Lebensfreunde und Zuversicht wiedergewonnen. Mithilfe des Begleitdienstes der Dienststelle für Personen mit Behinderung hat er zudem einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz gefunden.
von jannis × am 27. Oktober 2015 um 16:57 ×
Eine vierköpfige Delegation aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft war Anfang Oktober zu Gast im österreichischen Kärnten. Anlass des Besuchs war die Unterzeichnung eines Rahmenabkommens über die Entwicklung der zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der DG und dem südlichsten Bundesland Österreichs.
von jannis × am 23. Oktober 2015 um 8:26 ×
Zahlreiche Menschen leiden tagtäglich unter Diskriminierung. Nicht nur wegen ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, sondern auch aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Bislang wurde das Thema meist in einen Mantel des Schweigens und des politisch-korrekten Ignorierens gehüllt. Die Ausstellung „Keep calm it’s just me“, die vom 11. bis zum 23. Oktober in Eupen zu sehen war, brach mit diesem Schweigen und rückte die Thematik in den Fokus.
von frederik × am 6. Juli 2015 um 9:53 ×
VoG Ephata, VoG CAJ – Viertelhaus Cardijn, VoG Frauenliga – Haus der Familie, VoG Patchwork. Mit Ausnahme der mittlerweile allgemein bekannten Bezeichnung VoG haben diese vier Einrichtungen der Deutschsprachigen Gemeinschaft noch eine Gemeinsamkeit: In absehbarer Zukunft können sie alle sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit als sozialen Treffpunkt bezeichnen.
von jannis × am 19. Juni 2015 um 14:36 ×
Überall werden sie gebraucht und sie fehlen an allen Ecken und Enden: Ehrenamtliche. Vor allem der soziale Sektor hängt stark vom sozialen freiwilligen Engagement ab. Um die Arbeit der Ehrenamtler in der DG besser kennenzulernen, geht Minister Antonios Antoniadis auf Besuchsrunde. Zielort: sozial engagierte Bürger.
von jannis × am 17. Juni 2015 um 10:18 ×
Am 11. Juni referierte die Aachener Ernährungswissenschaftlerin, Birgit Tollkühn-Prott, über die Gefahren der Mangelernährung im Alter. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, gab sie den interessierten Zuhörern im gut besuchten Europasaal 4 hilfreiche Tipps mit auf den Weg.
von frederik × am 16. Juni 2015 um 7:03 ×
Herr und Frau Mustermann wollen mit ihren beiden Pflegekindern das erste Mal in Urlaub fahren. Am Flughafenschalter erfolgt die obligatorische Ausweiskontrolle. Sven holt das Dokument zum Nachweis der Pflegeelternschaft […]
von jannis × am 2. Juni 2015 um 16:27 ×
Unterernährung gehört zu den gängigsten und gefährlichsten Alterskrankheiten. Laut einer Studie weisen 50 Prozent aller Senioren ein erhöhtes Risiko auf, Opfer von falscher und unzureichender Ernährung zu werden. Deshalb fördert die Regierung der DG in diesem Jahr im Rahmen des Programms für Ernährung und Bewegung (PEB) gezielt Projekte, die unzureichender Ernährung von Senioren mit Hilfe- und Pflegebedarf den Kampf ansagen. Am 11. Juni findet dazu in Eupen eine Infoveranstaltung statt.
von frederik × am 21. Mai 2015 um 8:48 ×
Ein Familienvater ist mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit. An der Kreuzung vor dem Parkplatz kommt es zu einem schweren Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer. Diagnose: Schweres Schädel-Hirn-Trauma mit Folgeschäden. Die kognitiven Fähigkeiten wie Orientierung, Sprache und Gedächtnis sind stark beeinträchtigt. Solch ein Schicksalsschlag bedeutet nicht nur für den Betroffenen einen radikalen Lebenswandel. Ein Pilotprojekt zeigt neue Wege.
von antonios × am 9. April 2015 um 10:12 ×
In der Vergangenheit führte das Ministerium der DG die Inspektionen der beiden Krankenhäuser der DG durch. Für 2015 wurde der Dienst „Zorginspectie“ der Flämischen Gemeinschaft mit dieser Aufgabe betraut. Nach einer einjährigen Pilotphase wird über eine mögliche Fortführung der Zusammenarbeit entschieden.