von frederik × am 10. Juli 2015 um 8:20 ×
Vergangene Woche empfing Sozialminister Antonios Antoniadis Vertreter des Verbandes der wallonischen ÖSHZ – der Fédération des CPAS de Wallonie – zu einem Arbeits- und Kennenlerntreffen in Eupen. Bei dieser Zusammenkunft ging es vordergründig um künftige Kooperationsmöglichkeiten zur Verbesserung und Vereinfachung der Arbeit der hiesigen Öffentlichen Sozialhilfezentren (ÖSHZ).
von frederik × am 30. Juni 2015 um 15:10 ×
Von vielen lange herbeigesehnt – für andere gefährlich: In den nächsten Tagen ist mit echtem Sommerwetter zu rechnen. Was kann ich tun, um mich gegen Hitze und Ozonbelastung zu schützen?
von jannis × am 27. Juni 2015 um 8:42 ×
Die ÖSHZ erfüllen eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Damit die Arbeitsorganisation in Zukunft einfacher gegliedert werden kann, soll das Grundlagengesetz der ÖSHZ angepasst und optimiert werden. Darum kümmert sich jetzt eine Arbeitsgruppe.
von antonios × am 18. Juni 2015 um 15:59 ×
Statt sich mit Haupt- und Nebensätzen oder Seitenzahlen im REK auseinanderzusetzen schlägt Minister Antoniadis der ECOLO-Abgeordneten vor, konkret anwir konkret an diese wichtige Thematik heranzugehen und Unterstützungsangebote weiterzuentwickeln. Im 2. Halbjahr dieses Jahres möchte er ein Forum organisieren, bei dem alle pflegenden Angehörigen zu Wort kommen sollen!
von antonios × am 12. Juni 2015 um 16:03 ×
Ob Anrecht auf eine Haushaltshilfe oder zentrale Anlaufstelle für die Angehörigen, in einer Mitteilung zeigte sich Minister Antoniadis über einige der Aussagen der ECOLO-Abgeordneten, Franziska Franzen, betreffend der Hilfe für pflegende Angehörige überrascht.
von antonios × am 27. Mai 2015 um 13:52 ×
Für eine bessere Integration der Migranten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft möchte die Regierung einen Integrationsparcours ausarbeiten. Wie sollte ein solcher Parcours genau aussehen? Für wen sollte er gelten? Welches sind die Grundvoraussetzungen, um ihn auf dem Gebiet der DG einzuführen? Sollte er verpflichtend sein? Mit all diesen Fragen wird sich die neu eingesetzte Arbeitsgruppe „Integrationsparcours“ in den kommenden Monaten auseinandersetzen!
von antonios × am 20. Mai 2015 um 14:42 ×
Am Dienstag, den 19. Mai 2015, haben die SOS-Hilfe, ihre Unterstützer und Sponsoren das Projekt „Für jedes Kind ein Stück Freiheit mit seinem Fahrrad“ zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus finanziell benachteiligten Familien in der DG vorgestellt. Auch Sozialminister, Antonios Antoniadis war anwesend.
Am Donnerstag, den 30. April, empfing der für Chancengleichheit zuständige Minister, Antonios Antoniadis, Vertreter des Interföderalen Zentrums für Diskriminierungsfragen zu einem Arbeits- und Kennenlerntreffen in Eupen. Bei dieser Zusammenkunft ging es vor allem um künftige Kooperationsmöglichkeiten in der DG und Belgien.
von antonios × am 27. April 2015 um 14:50 ×
Am Samstag, den 25. April, richtete ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala in Nepal verheerende Schäden an. Viele Menschen kamen ums Leben, bisher konnten noch nicht alle Opfer geborgen werden. Um den vielen Helfern vor Ort unter die Arme zu greifen, wird die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) eine finanzielle Direkthilfe in Höhe von 10.000 € für das Rote Kreuz in Nepal gewähren.
von antonios × am 21. April 2015 um 16:03 ×
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt ein gemeinsames Projekt der CSC Verviers-Ostbelgien und der mauretanischen CLTM Gewerkschaft. Anfang der Woche besuchte ein Vertreter aus Mauretanien den für Entwicklungszusammenarbeit zuständigen Minister, Antonios Antoniadis, in Eupen, um das Projekt vorzustellen und sich im Namen seines Heimatlandes für die Zusammenarbeit der Gemeinschaft zu bedanken